Erzeugungseinheiten
Verfasst: 24. Januar 2025, 15:38
Hallo Herr Obermüller,
ich lege gerade die Wärmeerzeuger für eine gemischt genutzte Immobilie an (überwiegend NWG). Ich habe einen a) Kessel, der versorgt den Altbestand (NWG und eine Wohnung) mit Heizwärme und Warmwasser sowie zusätzlich die Erweiterung (NWG und 1 Wohnung) mit Trinkwarmwasser. Dann versorgt ein weiterer b) Kessel (Heizwärme) den NWG Bereich in der Erweiterung. Ein letzter c) Kessel versorgt die Wohnung in der Erweiterung mit Heizwärme.
Ich denke der Kessel c) wird nur in der Bilanzierung des Wohngebäudeanteils erscheinen.
Der Kessel b) versorgt nur die Erweiterung NWG mit Heizwärme.
Meine Frage, wie bilde ich diese Anlage am besten ab? Mit mehreren Erzeugungseinheiten?
Vielen Dank und schönes WE
Jörg
ich lege gerade die Wärmeerzeuger für eine gemischt genutzte Immobilie an (überwiegend NWG). Ich habe einen a) Kessel, der versorgt den Altbestand (NWG und eine Wohnung) mit Heizwärme und Warmwasser sowie zusätzlich die Erweiterung (NWG und 1 Wohnung) mit Trinkwarmwasser. Dann versorgt ein weiterer b) Kessel (Heizwärme) den NWG Bereich in der Erweiterung. Ein letzter c) Kessel versorgt die Wohnung in der Erweiterung mit Heizwärme.
Ich denke der Kessel c) wird nur in der Bilanzierung des Wohngebäudeanteils erscheinen.
Der Kessel b) versorgt nur die Erweiterung NWG mit Heizwärme.
Meine Frage, wie bilde ich diese Anlage am besten ab? Mit mehreren Erzeugungseinheiten?
Vielen Dank und schönes WE
Jörg