Seite 1 von 1

Mittlerer U-Wert opake Bauteile

Verfasst: 4. Juni 2020, 20:20
von ibanda
Sehr geehrter Herr Obermüller,

bei dem anhängenden Projekt wird im Sondernachweis für ein NWG EH 55 der mittlerer U-Wert der opaken Bauteile mit 0,14 W/m²K angegeben. Das kann nicht stimmen, weil der beste U-Wert aller opaken Bauteile bei 0,17 W/m²K liegt.
Wir haben schon mehrfach alle unsere Eingaben geprüft, könne den Fehler aber nicht finden.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns hier weiterhelfen könnten.

Besten Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Angelika Dautzenberg

Re: Mittlerer U-Wert opake Bauteile

Verfasst: 5. Juni 2020, 08:17
von Andreas Obermüller
Gemäß EnEV Anlage 2 Nr. 2.3 wird der U-Wert des unteren Gebäudeabschlusses (Bodenplatte, Kellerwände) und aller Bauteile gegen unbeheizte Räume mit dem Faktor 0,5 gewichtet. Dadurch kommt ein mittlerer U-Wert heraus, der kleiner ist als die tatsächlichen U-Werte.