Abwärme aus Milchkühlung
Verfasst: 11. August 2018, 17:35
Guten Tag Herr Obermüller,
aktuell erstelle ich gerade einen Energieausweis für ein Wohngebäude in der Landwirtschaft. Die Abwärme aus der Milchkühlung des Betrtiebs wird über einen Pufferspeicher zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung in dem Wohngebäude genutzt. Tatsächlich reicht die Abwärme aus, um in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf der Familie zu decken.
Wie kann ich die Abwärmenutzung im BKI-Programm abbilden?
Besten Dank im Voraus für Ihre Mühe,
mit freundlichen Grüßen
Angelika Dautzenberg
aktuell erstelle ich gerade einen Energieausweis für ein Wohngebäude in der Landwirtschaft. Die Abwärme aus der Milchkühlung des Betrtiebs wird über einen Pufferspeicher zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung in dem Wohngebäude genutzt. Tatsächlich reicht die Abwärme aus, um in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf der Familie zu decken.
Wie kann ich die Abwärmenutzung im BKI-Programm abbilden?
Besten Dank im Voraus für Ihre Mühe,
mit freundlichen Grüßen
Angelika Dautzenberg