Konstantvolumenanlage mit Kühlung
Verfasst: 28. November 2017, 16:11
Hallo Herr Obermüller
ich bearbeite gerade ein Verwaltungsgebäude mit statischer Kühlung und Kaltluftkreis über RLT in einzelnen Zonen. Der Kälteerzeuger (auch für RLT- Register) ist eine Wasser/Wasser- Wärmepumpe (Brunnen) , eigegeben als "geothermische Kühlung Grundwasser".
Bei der Konfiguration der RLT- Anlage auf der Zonenseite komme ich nicht klar welche "Art der Volumenstromkontrolle" auszuwählen ist.
Laut Haustechniker gibt eine Konstantvolumenanlage, mit vollständiger Deckung des Außenluftwechsels. Was bedeutet der Reiter KVS mit Kühlung im Auswahlmenu ??? Bezieht sich dies nur auf die Regelung mit Berücksichtigung der Kühllast? oder ist dies immer anzuklicken, sobald ein Kaltluftkteis angelegt ist?
Diese Stellschraube hat einen erstaunlich großen Einfluss, QP springt von -33% (KVS) auf +28% (KVS mit Kühlung) !!
ich bearbeite gerade ein Verwaltungsgebäude mit statischer Kühlung und Kaltluftkreis über RLT in einzelnen Zonen. Der Kälteerzeuger (auch für RLT- Register) ist eine Wasser/Wasser- Wärmepumpe (Brunnen) , eigegeben als "geothermische Kühlung Grundwasser".
Bei der Konfiguration der RLT- Anlage auf der Zonenseite komme ich nicht klar welche "Art der Volumenstromkontrolle" auszuwählen ist.
Laut Haustechniker gibt eine Konstantvolumenanlage, mit vollständiger Deckung des Außenluftwechsels. Was bedeutet der Reiter KVS mit Kühlung im Auswahlmenu ??? Bezieht sich dies nur auf die Regelung mit Berücksichtigung der Kühllast? oder ist dies immer anzuklicken, sobald ein Kaltluftkteis angelegt ist?
Diese Stellschraube hat einen erstaunlich großen Einfluss, QP springt von -33% (KVS) auf +28% (KVS mit Kühlung) !!