Eingabe mehrerer Wärmepumpen mit detaillierten COPs
Verfasst: 5. Juli 2016, 18:41
Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Forum-Leser,
ist es möglich, dass ich im BKI EP mehrere unterschiedliche Wärmepumpen unter einer Erzeugungseinheit (z.B. bei unterschiedlicher Effizienz) berücksichtige und wenn ja, wie kann ich die Priorität der Zuschaltung eingeben? (Bei der Kombination Wärmepumpe + Spitzenlastkessel oder mehrere Heizkessel funtioniert es meist gut.)
Oder muss ich jede Wärmepumpe in eine separate Erzeugungseinheit zuordnen (in diesem Fall Beschränkung auf 3 Stk. pro Heizkreis)?
Als letzte Alternative fällt mir nur noch ein, dass ich mir vom Hersteller durschnittliche COPs berechnen lasse und diese dann als eine "fiktive" Wärmepumpe eingebe?
(Oder ich berücksichtige die Wärmepumpe mit den schlechtesten Werten, wenn dies ausreicht.)
In diesem Zuge wollte ich noch anfragen, wann die angekündigte "Hilfe" zur Eingabe der detaillierten COPs/rel. Heizleistugn zur Verfügugn stehen wird?
Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer
hallo liebe Forum-Leser,
ist es möglich, dass ich im BKI EP mehrere unterschiedliche Wärmepumpen unter einer Erzeugungseinheit (z.B. bei unterschiedlicher Effizienz) berücksichtige und wenn ja, wie kann ich die Priorität der Zuschaltung eingeben? (Bei der Kombination Wärmepumpe + Spitzenlastkessel oder mehrere Heizkessel funtioniert es meist gut.)
Oder muss ich jede Wärmepumpe in eine separate Erzeugungseinheit zuordnen (in diesem Fall Beschränkung auf 3 Stk. pro Heizkreis)?
Als letzte Alternative fällt mir nur noch ein, dass ich mir vom Hersteller durschnittliche COPs berechnen lasse und diese dann als eine "fiktive" Wärmepumpe eingebe?
(Oder ich berücksichtige die Wärmepumpe mit den schlechtesten Werten, wenn dies ausreicht.)
In diesem Zuge wollte ich noch anfragen, wann die angekündigte "Hilfe" zur Eingabe der detaillierten COPs/rel. Heizleistugn zur Verfügugn stehen wird?
Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer