Eingabe mehrerer Wärmepumpen mit detaillierten COPs

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

Eingabe mehrerer Wärmepumpen mit detaillierten COPs

#1 Beitrag von FH_ina »

Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Forum-Leser,

ist es möglich, dass ich im BKI EP mehrere unterschiedliche Wärmepumpen unter einer Erzeugungseinheit (z.B. bei unterschiedlicher Effizienz) berücksichtige und wenn ja, wie kann ich die Priorität der Zuschaltung eingeben? (Bei der Kombination Wärmepumpe + Spitzenlastkessel oder mehrere Heizkessel funtioniert es meist gut.)
Oder muss ich jede Wärmepumpe in eine separate Erzeugungseinheit zuordnen (in diesem Fall Beschränkung auf 3 Stk. pro Heizkreis)?
Als letzte Alternative fällt mir nur noch ein, dass ich mir vom Hersteller durschnittliche COPs berechnen lasse und diese dann als eine "fiktive" Wärmepumpe eingebe?
(Oder ich berücksichtige die Wärmepumpe mit den schlechtesten Werten, wenn dies ausreicht.)

In diesem Zuge wollte ich noch anfragen, wann die angekündigte "Hilfe" zur Eingabe der detaillierten COPs/rel. Heizleistugn zur Verfügugn stehen wird?

Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Eingabe mehrerer Wärmepumpen mit detaillierten COPs

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Bei der DIN 18599 gibt es keine Beschränkung der Anzahl von Erzeugern und Erzeugungseinheiten. Man kann dort beliebig viele WP eintragen. Es gibt in der DIN 18599 allerdings (soweit ich das sehe) keine Berechnung einer "Vorrangschaltung" für bestimmte Wärmepumpen.

Eine fiktive WP wäre sicher auch eine Möglichkeit.

In der Hilfe gibt es eine kurze Beschreibung der EIngabe COP. Mehr ist da nicht drin, weil ich mehr Informationen dazu leider auch nicht gefunden habe. Welche Frage ist für Sie hier noch offen?

Andreas Obermüller
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

Re: Eingabe mehrerer Wärmepumpen mit detaillierten COPs

#3 Beitrag von FH_ina »

Vielen Dank!
Die Hilfe hatte ich noch nciht entdeckt.

Beste Grüße
Friederike Hassemer
Antworten