Wirtschaftlichkeit - negative Investition möglich?
Verfasst: 16. November 2015, 09:58
Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Obermüller,
für einen Büro-Neubau wollten wir die Wirtschaftlichkeitsfunktion mit nutzen.
Hierbei gehen wir bei den Investitionskosten der Varianten immer von Vergleichskosten ggü. der Stammdaten aus.
So kann es vorkommen, dass wir eine negative Investitionsumme erhalten, da die Variante bereits in der Investition günstiger ist, und zudem geringere Annuitäten im Betrieb erhält.
Daher kommt "rechnerisch" insgesamt eine negative Armotisationszeit heraus, obwohl die Maßnahme eigentlich wirtschaftlich sein müsste, oder?
Wenn nun aber die Investitionskosten negativ sind (geringer als die Stammdaten) und die Annuität geringfügig steigt (z. B. bei einer Lüfungsanlage --> erhöhter Strombedarf) wird die Amortisationszeit automatisch wieder positiv und würde damit besser bewerte als die vorher genannte Variante.
Daher nun meine Frage: Darf man im BKI EP überhaupt negative Investitionskosten ansetzen? Oder müssten diese dann bei "0" liegen?
Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer
hallo liebe Obermüller,
für einen Büro-Neubau wollten wir die Wirtschaftlichkeitsfunktion mit nutzen.
Hierbei gehen wir bei den Investitionskosten der Varianten immer von Vergleichskosten ggü. der Stammdaten aus.
So kann es vorkommen, dass wir eine negative Investitionsumme erhalten, da die Variante bereits in der Investition günstiger ist, und zudem geringere Annuitäten im Betrieb erhält.
Daher kommt "rechnerisch" insgesamt eine negative Armotisationszeit heraus, obwohl die Maßnahme eigentlich wirtschaftlich sein müsste, oder?
Wenn nun aber die Investitionskosten negativ sind (geringer als die Stammdaten) und die Annuität geringfügig steigt (z. B. bei einer Lüfungsanlage --> erhöhter Strombedarf) wird die Amortisationszeit automatisch wieder positiv und würde damit besser bewerte als die vorher genannte Variante.
Daher nun meine Frage: Darf man im BKI EP überhaupt negative Investitionskosten ansetzen? Oder müssten diese dann bei "0" liegen?
Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer