Wirtschaftlichkeit - negative Investition möglich?

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

Wirtschaftlichkeit - negative Investition möglich?

#1 Beitrag von FH_ina »

Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Obermüller,

für einen Büro-Neubau wollten wir die Wirtschaftlichkeitsfunktion mit nutzen.
Hierbei gehen wir bei den Investitionskosten der Varianten immer von Vergleichskosten ggü. der Stammdaten aus.
So kann es vorkommen, dass wir eine negative Investitionsumme erhalten, da die Variante bereits in der Investition günstiger ist, und zudem geringere Annuitäten im Betrieb erhält.
Daher kommt "rechnerisch" insgesamt eine negative Armotisationszeit heraus, obwohl die Maßnahme eigentlich wirtschaftlich sein müsste, oder?

Wenn nun aber die Investitionskosten negativ sind (geringer als die Stammdaten) und die Annuität geringfügig steigt (z. B. bei einer Lüfungsanlage --> erhöhter Strombedarf) wird die Amortisationszeit automatisch wieder positiv und würde damit besser bewerte als die vorher genannte Variante.

Daher nun meine Frage: Darf man im BKI EP überhaupt negative Investitionskosten ansetzen? Oder müssten diese dann bei "0" liegen?

Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wirtschaftlichkeit - negative Investition möglich?

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich habe eigentlich nicht mit "negativen Investitionen" gerechnet. Das Programm rechnet dabei erst mal stur weiter. Die Interpretation der Ergebnisse ist aber nicht ganz leicht. Eine negative Amortisation kann nämlich, wie Sie ja erkannt haben, auch gerauskommen, wenn die Variante eine negative Energiekosteneinsparung hat. (also mehr Energiekosten hat wie die Stammdaten) Ich würde versuchen, das zu vermeiden. Aber wenn Sie wollen, kann man das durchziehen. Ich würde dann aber zumnindest die "Ammortisation" nicht verwenden, sondern nur "Investition" und "Energiekosten".

Andreas Obermüller
Antworten