Gradtagszahlen des deutschen Referenzklimas
Verfasst: 18. Juni 2015, 12:40
Lieber Herr Obermüller,
liebe Foreumsmitglieder
kann ich aus dem BKI monatliche Gradtagszahlen des deutschen Referenzklimas (ich benötige hier noch Würzburg nach EnEV 2009), die einer Bilanz/Witterungsbereinigung zugrunde liegen, erhalten bzw. einsehen?
Wird eine Heizgrenztemperatur von z.B. 10°C (z.B. beim Passivhaus) in einer Witterungsbereinigung berücksichtigt. Der DWD legt standardmäßig die VDI 3807 für Klimafaktoren zugrunde, bei der immer eine Heizgrenztemperatur von 15°C in Bezug auf 20°C Innenraumtemperatur angenommen wird.
Oder berücksichtigt der BKI auch Witterungsbereinigungen nach VDI 4710 Beiblatt 2 und fragt diese dementsprechend beim DWD ab? Hier werden unterschiedliche Heizgrenztemperaturen berücksichtigt.
Ich freue mich über Ihre Antwort!
Mit besten Grüßen
N. Jenner
liebe Foreumsmitglieder
kann ich aus dem BKI monatliche Gradtagszahlen des deutschen Referenzklimas (ich benötige hier noch Würzburg nach EnEV 2009), die einer Bilanz/Witterungsbereinigung zugrunde liegen, erhalten bzw. einsehen?
Wird eine Heizgrenztemperatur von z.B. 10°C (z.B. beim Passivhaus) in einer Witterungsbereinigung berücksichtigt. Der DWD legt standardmäßig die VDI 3807 für Klimafaktoren zugrunde, bei der immer eine Heizgrenztemperatur von 15°C in Bezug auf 20°C Innenraumtemperatur angenommen wird.
Oder berücksichtigt der BKI auch Witterungsbereinigungen nach VDI 4710 Beiblatt 2 und fragt diese dementsprechend beim DWD ab? Hier werden unterschiedliche Heizgrenztemperaturen berücksichtigt.
Ich freue mich über Ihre Antwort!
Mit besten Grüßen
N. Jenner