Lieber Herr Obermüller,
liebe Foreumsmitglieder
kann ich aus dem BKI monatliche Gradtagszahlen des deutschen Referenzklimas (ich benötige hier noch Würzburg nach EnEV 2009), die einer Bilanz/Witterungsbereinigung zugrunde liegen, erhalten bzw. einsehen?
Wird eine Heizgrenztemperatur von z.B. 10°C (z.B. beim Passivhaus) in einer Witterungsbereinigung berücksichtigt. Der DWD legt standardmäßig die VDI 3807 für Klimafaktoren zugrunde, bei der immer eine Heizgrenztemperatur von 15°C in Bezug auf 20°C Innenraumtemperatur angenommen wird.
Oder berücksichtigt der BKI auch Witterungsbereinigungen nach VDI 4710 Beiblatt 2 und fragt diese dementsprechend beim DWD ab? Hier werden unterschiedliche Heizgrenztemperaturen berücksichtigt.
Ich freue mich über Ihre Antwort!
Mit besten Grüßen
N. Jenner
Gradtagszahlen des deutschen Referenzklimas
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Gradtagszahlen des deutschen Referenzklimas
Die Berechnungen nach DIN 4108-6 bzw. DIN 18599 verwenden gar keine Gradtagzahlen, diese spielen in der Berechnung keine (wesentliche) Rolle. Es werden die Referenzklimas verwendet, die in der EnEV gefordert sind. (bis EnEV 2009: Würzburg; ab EnEV 2013: Potsdam) Das Referenzklima kann man einsehen ("Grundlagen"-Seite) und ausdrucken.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller