Kühlung mit reversibler Luft/Wasser-WP
Verfasst: 4. April 2013, 20:52
Hallo Herr Obermüller und Forum!
Bei der Erstellung eines Wärmeschutznachweises sind Fragen aufgekommen.
Folgende Situation: Nichtwohngebäude, Wärme- und Kälteerzeugung mit einer reversiblen Luft/Wasserwärmepumpe, Wärmeübertragung mittels Heiz-/Kühldecke, Be- und Entlüftung der innenliegenden Räume mit dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung (je Nutzungseinheit ein separates Gerät). Nun die Fragen:
1) Wie wird die Kühlung mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe im EP-11 korrekt abgebildet?
2) Ist die Einordnung „Flächenheizung leicht“ (Typ Übergabe) bei der Erzeugungseinheit korrekt?
3) Was wird vom Programm berechnet, wenn auf der Zonenseite bei der Konfiguration RLT keine Angaben zu den Auslegungsvolumenströmen für Zu- und Abluft gemacht werden (schwarze Felder)? Zumindest wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Danke im Voraus, D. Kunze
Bei der Erstellung eines Wärmeschutznachweises sind Fragen aufgekommen.
Folgende Situation: Nichtwohngebäude, Wärme- und Kälteerzeugung mit einer reversiblen Luft/Wasserwärmepumpe, Wärmeübertragung mittels Heiz-/Kühldecke, Be- und Entlüftung der innenliegenden Räume mit dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung (je Nutzungseinheit ein separates Gerät). Nun die Fragen:
1) Wie wird die Kühlung mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe im EP-11 korrekt abgebildet?
2) Ist die Einordnung „Flächenheizung leicht“ (Typ Übergabe) bei der Erzeugungseinheit korrekt?
3) Was wird vom Programm berechnet, wenn auf der Zonenseite bei der Konfiguration RLT keine Angaben zu den Auslegungsvolumenströmen für Zu- und Abluft gemacht werden (schwarze Felder)? Zumindest wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Danke im Voraus, D. Kunze