Seite 1 von 1
Fensterelement vertikal / horizontal, Uw
Verfasst: 25. März 2013, 17:19
von Walter Pöll
Hallo Forum,
in jüngster Zeit gibt es Erkenntnisse (Bayer Sheet Europe No. 02_2009), dass sich der Uw eines Fensterelements deutlich verschlechtert,
wenn das Element horizontal oder im Winkel, anstatt vertikal eingebaut wird.
Berücksichtigt unser Programm schon diesen Umstand??
mfG
Walter Pöll
Re: Fensterelement vertikal / horizontal, Uw
Verfasst: 26. März 2013, 11:58
von arch-m
Sehr geehrter Herr Pöll,
die Tatsache ist eigentlich schon lange bekannt, nur bleibt sie meist unberücksichtigt. Ein U-Wert enthält nämlich bereits Übergangswiderstände (horizontal bzw. vertikal). Außerdem muss man noch die unterschiedliche Konvektion in den Luftzwischenräumen berücksichtigen. Die Berechnung kann nur der Glashersteller/Fensterhersteller liefern, denn viele Parameter der Berechnung sind dem Anwender gar nicht bekannt. Das Programm kann eigentlich nur den fertigen U-Wert verwenden, den der Nutzer richtig (also in Abhängigkeit von der Neigung) eingeben muss. Und dann wird auch der Wärmeverlust korrekt berechnet.
Re: Fensterelement vertikal / horizontal, Uw
Verfasst: 26. März 2013, 15:59
von Walter Pöll
Danke für Ihre Antwort dazu.
arch-m hat geschrieben: Das Programm kann eigentlich nur den fertigen U-Wert verwenden, den der Nutzer richtig (also in Abhängigkeit von der Neigung) eingeben muss
Meinen Sie mit dem "fertigen U-Wert" den Wert des Programms Ug den ich gewählt habe ??
oder den Ug-Wert des Glasherstellers in der vertikalen, das dann in der Schräge eingebaut wird.
Re: Fensterelement vertikal / horizontal, Uw
Verfasst: 8. April 2013, 17:22
von arch-m
... der Hersteller muss Ihnen einen Ug-Wert angeben, der bereits den Einfluss der Neigung berücksichtigt. Der Energieplaner korrigiert den U-Wert anschließend nicht mehr entsprechend der Neigung. Hier wird lediglich noch der Wert des Rahmens und des Randverbundes berücksichtigt (Formel aus DIN EN ISO 10077-1).
Re: Fensterelement vertikal / horizontal, Uw
Verfasst: 8. April 2013, 17:24
von Andreas Obermüller
Sie geben den Ug-Wert (oder Uw-Wert) als Bemessungswert ein, der von Hersteller und der Zulassung für das Fenster und (falls differenziert wird) die Einbaulage angegeben werden. Das Programm rechnet mit dem eingegebenen Wert.
Andreas Obermüller