Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

Antworten
Nachricht
Autor
charlotteb
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05

Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

#1 Beitrag von charlotteb »

Hallo,

in der neuen Testversion des Energieplaners 2026 scheint es nicht möglich, beim Warmwasserbedarf eine Zone auszuwählen, in der dieser Bedarf gedeckt werden soll.
Es wird zumindest keine Auswahl angezeigt. Woran könnte dies liegen?

Vielen Dank im Voraus!
Dateianhänge
Screenshot 2025-10-23 141616.png
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6516
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ja, Sie haben (leider) recht, dass ist ein Fehler im Programm. Ich behebe das bis Ende dieser Woche und bitte um Entschuldigung.
Für die Berechnung ist es egal, in welcher Zone der TW-BEedarf gedeckt wird. Daher können Sie auch ohne diese Eingabe weiter rechnen.
charlotteb
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05

PV-Anrechnung LCA unplausibel?

#3 Beitrag von charlotteb »

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ich habe eine weitere Frage:
Im Fortschritt der Berechnung und Test des LCA-Tools ist aufgefallen, dass der Batteriespeicher der PV-Anlage nicht berücksichtigt wird. Außerdem wird nach LCA-Berechnung der volle PV-Ertrag angerechnet und keine Einspeisung ermittelt. Das kann nach eigenen Berechnungen eigentlich nicht stimmen. Woran könnte das liegen? Gibt es eine externe Eingabemöglichkeit für eingespeisten PV-Stromanteil?

Vielen Dank im Voraus!
LCA-Berechnung PV-Batterie.png
Eingabe Technik PV-Batterie.png
Anrechnung PV-Ertrag.png
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6516
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Da müsste Sie mir bitte mal Ihr Projekt zusenden, so kann ich das nicht beantworten. Danke! (In meinen Testprojekten ist das nicht so...)
charlotteb
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05

Umrechnung LCA Anforderung Heizwert/Brennwert

#5 Beitrag von charlotteb »

Das PV-Anrechnungsproblem hat sich geklärt. Vielen Dank trotzdem.

Es stellt sich nun nach längerer Analyse der Berechnung des Anforderungswerts der LCA beim Nichtwohngebäude folgende Frage:
Der angegebene betriebsbedingte, geregelte Energiebedarf für Erdgas mit 120861 kWh/a scheint mit dem Faktor 0,45 sowie zusätzlich um den Faktor 0,90 abgemindert zu sein. Letzterer Umrechnungsfaktor von 0,9 ist ein Indiz für die Berücksichtigung der Umrechnung zwischen Brennwert und Heizwert (als Kehrwert von 1,11). Allerdings sind wir der Auffassung, dass der im Referenzgebäude angegebene Endenergiebedarf für Wärme bereits als Heizwert angegeben ist, wie es auch in den LiveResults (siehe roter Kasten Foto), deklariert ist. Somit ist die Abminderung bzw. Division durch 1,11 unserem Verständnis nach nicht nötig.

Aufgrund dieser zusätzlichen Verringerung des Qfs des Referenzgebäudes verrringert sich auch der Anforderungswert der LCA, was das Einhalten der Anforderung erheblich erschwert.

Kernfrage: Kann es sein, dass die Umrechnung von Brennwert in Heizwert zu unrecht stattfindet und dadurch ein zu geringer Anforderungswert ermittelt wird?

Vielen Dank im Voraus!
image0.jpeg
image0.jpeg (50.32 KiB) 151 mal betrachtet
Screenshot 2025-10-30 165623.png
Screenshot 2025-10-30 165434.png
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6516
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

#6 Beitrag von Andreas Obermüller »

Die Berechnung des GEG-Referenzgebäudes kann man hier nicht direkt verwenden. Intern wird nochmal ein weiteres Referenzgebäude berechnet, welches die Randbedingungen des QNG verwendet, insbesondere die Angaben in QNG Anhang 3.2.1.2 Abschnitt 2.2.1 (mit Tabelle 12). Die Ergebnisse dieser Berechnung sind Grundlage für das Anforderungsniveau. Hier erfolgt eine korrekte Umrechnung zu Qf,Hi, das wird bereits im IBP-Kernel durchgeführt.

Tatsächlich ist aber der Hinweis "(heizwertbezogen)" in den Live-Results nicht korrekt, so wie ich das sehe. Ich werde das prüfen. Ich denke, das sind bei NWG's brennwertbezogene Werte.
charlotteb
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05

Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

#7 Beitrag von charlotteb »

Uns ist bewusst, dass der Anforderungswert der LCA mittels modifizierter Zonen bestimmt wird. Allerdings haben wir nun mehrfach Varianten angelegt, in denen es nach QNG keiner Modifizierung der Zonen hinsichtlich Konditionierung, etc. bedarf.
Unabhängig davon, ob es sich um Zonen handelt, die zu modifizieren sind oder ob es sich nach QNG um nicht zu verändernde Zonen handelt, ergab sich folgender Rechenzusammenhang zwischen den Endenergien des Referenzgebäudes und der Berechnung des Anforderungswertes der LCA:
Screenshot 2025-10-31 160205.png
DIe Summe aus den Endenergien durch Erdgas des Referenzgebäudes ergeben nach Abminderung um den Faktor 0,45 für Neubauten und der Umrechnung von Brennwert auf Heizwert durch Division mit 1,11 den exakten betriebsbedingten, geregelten Endenergiebedarf, der in die Berechnung des LCA Anforderungswertes mit einfließt.
Dies kann somit nur bedeuten, dass der angegebene Wert zur Endenergie als Brennwert angegeben ist und die Berechnung des Referenzgebäudes für QNG LCA sich nicht zur GEG-Referenz unterscheidet.

Daher unsere Fragen: wieso genau wird der Endenergiebedarf als Brennwert angegeben? Und kann die Berechnung des betriebsbedingten, geregelten Endenergiebedarfs der LCA Anforderung korrekt sein?

Bitte sehen Sie uns unsere Beharrlichkeit in dieser Angelegenheit nach xD
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6516
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung

#8 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ihre Beharrlichkeit ist gut! Das Thema muss ja sauber geklärt sein.
Die Werte, die unter "Endenergie" in den Kurzergebnissen zum Referenzgebäude ausgegeben werden, sind brennwertbezogen. Die DIN 18599 rechnet grundsätzlich die Endenergie brennwertbezogen. Wenn Endenergie heizwertbezogen verwendet wird, sollte das mit dem Index Hi gesondert angezeigt werden.
Die Umrechnung sollte daher so passen wie dargestellt.
Ich versuche die Darstellung in der Ausgabe noch klarer zu machen.
Man kann unter "Datei" - "Export" - "Kernel Export" die Ergebnisse aus dem IBP-Kernel als XML speichern und dann alle Ergebnisse genau untersuchen. Es gibt dann drei Dateien: Gebäude, Referenzgebäude und Referenzgebäude für LCA. Im XML unter "Final Energy" (brennwertbezogen) und "FinalEnergyHi" (heizwertbezogen) sind alle Zwischenergebnisse vorhanden.
Antworten