Die Suche ergab 7 Treffer
- 30. November 2023, 10:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Prinzipskizzen in den Varianten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1293
Re: Prinzipskizzen in den Varianten
Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich nicht weiter suchen 
- 30. November 2023, 08:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Prinzipskizzen in den Varianten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1293
Prinzipskizzen in den Varianten
Hallo Herr Obermüller,
ist es möglich auch mehr als 3 Prinzipskizzen in den Varianten einzugeben?
Bei einer Variante mit mehreren Maßnahmen reichen mir die 3 Skizzen oft nicht aus.
Ich kann die später in der Druckapplikation einfügen, aber das ist natürlich umständlich.
Danke schon mal für einen ...
ist es möglich auch mehr als 3 Prinzipskizzen in den Varianten einzugeben?
Bei einer Variante mit mehreren Maßnahmen reichen mir die 3 Skizzen oft nicht aus.
Ich kann die später in der Druckapplikation einfügen, aber das ist natürlich umständlich.
Danke schon mal für einen ...
- 27. Juli 2023, 10:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Eingabe Anlagentechnik mit Solarheizung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2710
Re: Eingabe Anlagentechnik mit Solarheizung
Vielen Dank Herr Obermüller.
- 26. Juli 2023, 14:23
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Eingabe Anlagentechnik mit Solarheizung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2710
Re: Eingabe Anlagentechnik mit Solarheizung
Sorry, aber welche Beispieldatei wäre da vielleicht passend?
Sie meinen die Beispieldateien auf meiner Festplatte?
Sie meinen die Beispieldateien auf meiner Festplatte?
- 26. Juli 2023, 11:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Eingabe Anlagentechnik mit Solarheizung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2710
Eingabe Anlagentechnik mit Solarheizung
Ich habe folgende Ausgangssituation und möchte die Anlagentechnik im EP eingeben:
Ein gut gedämmtes Gebäude mit 300qm Wohnfläche und 54 qm Solarkollektoren (Neigung 60 grad, +20 Grad Süd). Kollektoren bringen ca. 450 W/qm.
Pufferspeicher 10000 l in der thermischen Hülle mit Frischwasserstation ...
Ein gut gedämmtes Gebäude mit 300qm Wohnfläche und 54 qm Solarkollektoren (Neigung 60 grad, +20 Grad Süd). Kollektoren bringen ca. 450 W/qm.
Pufferspeicher 10000 l in der thermischen Hülle mit Frischwasserstation ...
- 8. März 2023, 12:20
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Tausch Haustüre in Umsetzungshilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5679
Tausch Haustüre in Umsetzungshilfe
Hallo Herr Obermüller,
wenn ich Bauteile in den Varianten verbessere, ändert sich in der Übersicht in der Umsetzungshilfe das Bewertungs-Icon von rot nach grün (oder gelb).
Mache ich das mit einer Haustüre, die ich als Bauteil-Typ "Außentüre" angelegt habe, dann bleibt das Icon "nachher" auf rot ...
wenn ich Bauteile in den Varianten verbessere, ändert sich in der Übersicht in der Umsetzungshilfe das Bewertungs-Icon von rot nach grün (oder gelb).
Mache ich das mit einer Haustüre, die ich als Bauteil-Typ "Außentüre" angelegt habe, dann bleibt das Icon "nachher" auf rot ...
- 1. Januar 2023, 17:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energiekosten steigen durch PV-Anlage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 915
Energiekosten steigen durch PV-Anlage
Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich habe mit dem Energieplaner bei einem Sanierungsfahrplan im ersten Schritt das Dach gedämmt und eine 20 kWp PV-Anlage installiert. Das Haus wird bereits mit einer Wärmepumpe beheizt und mit der neu zu installierenden PV-Anlage sollen die Stromkosten gesenkt werden ...
ich habe mit dem Energieplaner bei einem Sanierungsfahrplan im ersten Schritt das Dach gedämmt und eine 20 kWp PV-Anlage installiert. Das Haus wird bereits mit einer Wärmepumpe beheizt und mit der neu zu installierenden PV-Anlage sollen die Stromkosten gesenkt werden ...