Guten Morgen Herr Obermüller,
ich habe ein Gebäude mit u.a. zwei Wohnungen, jeweils einen Wärmeerzeuger pro Whg, und eine gemeinsame Trinkwasserwärmung. In der Wohnung 2 ist sowohl Fußbodenheizung als auch Heizkörper.
In Whg 1 nur HK. In Whg 1 gebe ich in der Technik die Geometrie für die Rohlängen an und eine Deckung der Übergabe entsprechend dem Verhältnis zur gesamten Fläche (Whg 1+2).
In Whg 2 sind zwei Kreise, ich gebe jeweils die Geometrie der Whg ein und die Übergaben entsprechend dem Flächenverhältnis der Übergaben. Somit ist die Summe der Übergaben 100 in der Zone Wohnen. Dazu habe ich zwei Fragen:
Die Berechnung der Leitungslängen erfolgt über die Geometrie und dem Flächenverhältnis (Deckung Übergabe)? Oder nur über die Geometrie?
Oder muss ich bei Wohnung 2 ggf. unter Geometrie, die Geometrie der unterschiedlichen Übergaben (Teilflächen von Whg 2,HK, FBH) eingeben?
Von meinem Verständis werden ja bei Whg 1 dann die Leitungslängen bez. der prozentualen Übergabe angepasst. Aber bezogen auf entsprechenden Heizkreis ist die Übergabe 100 %.
Ich hoffe es ist eingermaßen verständlich, was ich meine.
Danke Jörg
Heizkreise - Deckung
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Heizkreise - Deckung
Die Berechnung der Leitungslängen erfolgt nur über die Geometrie, entweder des ganzen Gebäudes oder des Kreises.
Re: Heizkreise - Deckung
Danke, dann passt das alles...