Seite 1 von 1

Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 3. März 2025, 18:57
von JST
Hallo Zusammen,
ich plane einen Neubau nach GEG 2024. Qp und Ht sind erfüllt, jedoch nicht der Nachweis EE.
Als Technik ist eine Brennwerttherme geplant mit solarer Trinkwassererwärmung. Der EE Anteil ist aber erst zu 63% erfüllt. Eine Vergrößerung der Kollektorfläche oder/und des Speichers bringt nichts, was mir auch einleuchtet. Ich habe jetzt ein PV-Anlage mit ca. 10kWp dazu geplant. An dem EE Anteil ändert sich aber rein gar nichts.
Was übersehe ich hier?
Besten Dank vorab für die Hilfe!

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 4. März 2025, 08:55
von Andreas Obermüller
Sind auf der Grundlagenseite unter "erneuerbare Energie" die entsprechenden Voraussetzungen angegeben?
Sie können mir ansonsten auch mal das Projekt zusenden, dann sehe ich rein.

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 4. März 2025, 18:44
von JST
Danke für Ihre Antwort Herr Obermüller! Einen Gedankenfehler habe ich schon gefunden. Lt. GEG kann meiner Meinung nach die Kombination Gas-BW-Therme und PV bzgl. des EE-Anteils gar nichts bringen. Die Erfüllung wird doch bei der Kombination nur von der solaren Unterstützung und der Lüftung mit Wärmerückgewinnung unterstützt. Gern sende ich Ihnen die Datei einmal zu. Besten Dank im Voraus!
PS: An welche Mailadresse kann ich die Projektdatei schicken?

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 5. März 2025, 08:12
von Andreas Obermüller
Hier oben auf meinen Namen klicken, dann können Sie mir eine E-Mail senden.

Re: Nachweis Erneuerbare Energien Neubau mit Stromdirektheizung

Verfasst: 23. September 2025, 10:53
von JST
Hallo Herr Obermüller,
ich habe ein ähnliches Problem mit dem GEG Nachweis für einen Neubau wie im März beschrieben.
Qp und Ht sind erfüllt, der EE-Anteil jedoch nicht.
Obwohl in dem Projekt eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz kommt und die TW-Erwärmung über eine Brauchwasserwärmepumpe erfolgt. Außerdem ist eine PV-Anlage > 10kWp geplant. Diese hat jedoch überhaupt keinen Einfluss auf den EE-Anteil. egal wie groß ich die eingebe???
Heizung erfolgt mittels Elektro IR-Direktheizung.
Diese Technikkombination wird jetzt immer häufiger gebaut und die Kollegen bekommen den Nachweis auch hin. Wo könnte mein Fehler leiegen.
Besten Dank im Voraus!

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 23. September 2025, 12:09
von Andreas Obermüller
Gemäß GEG §71 ist eine PV-Anlage keine "Heizung" und dementsprechend auch nicht als Anteil erneuerbarer Energie anrechenbar. Die PV hilft natürlich, Qp einzuhalten, was bei einer Stromdirektheizung auch sicher notwendig ist.
Bei einer Stromdirektheizung muss dann die Hülle sehr gut sein (-45% unter Referenzgebäude gemäß GEG §71d) oder die Außnahme des §71d erfüllt sein. (Einstellung auf der "Grundlagen"-Seite!)
Ansonsten sollte das so funktionieren. Sie können mir gerne mal das Projekt schicken...

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 23. September 2025, 12:17
von Andreas Obermüller
Anbei noch ein Beispiel von mir, wo das so eingegeben ist...
WG Stromdirektheizung und PV.prj
(26.8 KiB) 17-mal heruntergeladen

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 29. September 2025, 17:13
von JST
Danke für Ihre Antwort! Ich schicke ihnen mein Projekt einmal zu. Vermutlich ist da gar nichts grob falsch. Ich war nur im Irrtum, dass die PV-Anlage den EE-Anteil beeinflusst.

Re: Nachweis Erneuerbare Energien

Verfasst: 30. September 2025, 11:34
von Andreas Obermüller
Bei einer Elektro-Heizung muss Ht' entsprechend gut sein. (GEG §71 d) Dann wird die Elektro-Heizung auch automatisch bei den erneuerbareb Energien berücksichtigt.