Hallo Herr Obermüller,
ich denke die Frage hab ich mir schon selbst beantwortet, aber ggf. habe ich ja eine Stellschraube übersehen..
EH40 KFN Projekt mit dem Ziel einer KFW Förderung. Zwei Wohneinheiten, HT wird locker unterschritten. Der Kunde hat angefragt, ob es möglich sei, die
Beheizung auf Infrarot-Flächensysteme zu ändern. Brauchwassererzeugung dann ggf. mittels Brauchwasserwärmepumpe oder Durchlauferhitzer. Es ist eine sehr große PV Anlage mit ca. 150m² geplant.
Klappt natürlich hinsichtlich des GWP bei der LCA Berechnung nicht, da der Primärenergiefaktor vom Strom dazu führt, dass der "hohe" Betriebsenergieverbrauch (Module B6.1 und B6.3) völlig aus dem Ruder läuft.
Das ist an sich ja auch logisch, da dem der Berechnungen eben der Netzstrom-Mix angesetzt ist und Eigenstrom nicht in dem Maße.
Gibts hier Stellschrauben die im BKI eingestellt werden können?
Danke vorab
MfG
KFN Förderung und Infrarotheizung mit Eigenstrom
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: KFN Förderung und Infrarotheizung mit Eigenstrom
Der Eigenstromverbrauch wird gemäß DIN 18599/QNG schon angesetzt, dass müsste man hier auch erkennen. Dieser hängt auch vom Bedarf ab. Ob das aber ausreicht oder nicht, kann ich so auch nicht pauschal sagen. Vermutlich reichen auch die 150m² im Winter nicht aus, den hohen Strombedarf für Heizung ausreichend zu decken. Weitere Stellschrauben wüsste ich nicht.