Seite 1 von 1

Bilanzierung 2 Heizungssysteme in einem Wohnbereich

Verfasst: 27. Januar 2025, 19:02
von Energieberatung-Barth
Hallo Herr Obermüller,

ich bilanziere derzeit ein Zweifamilienhaus (eine Anschrift, zwei Wohneinheiten), welches durch zwei getrennte Heizungssysteme beheizt wird. Eine Wohneinheit wird durch eine Zentralheizung (Pelletkessel) mit Heizungsunterstützung (Solarthemie) beheizt. Hier hängt auch die zentrale TWW Versorgung dran.

Die zweite Wohneinheit wird durch Split Klimageräte beheizt. Die TWW Versorgung wird dezentral hergestellt.

Das Gebäude wurde bisher als ein zusammenhängendes Gebäude eingegeben. Es existiert daher (derzeit) ein Wohnbereich. Die Heiztechnik habe ich folgendermaße eingegeben:

Jeweils ein Heizkreis und ein TW-Kreis. Die Deckung durch die Zentralheizung liegt anteilig bei ca. 60%. Die Klimageräte bzw. die dezentrale TW-Versorgung stellen die fehlenden 40%. Hieraus lässt sich eine Gesamtbilanz für das Gebäude berechnen. Entspricht dieses Vorgehen einer gangbaren Lösung?

Besten Dank und viele Grüße,

Sebastian Barth

Re: Bilanzierung 2 Heizungssysteme in einem Wohnbereich

Verfasst: 27. Januar 2025, 19:31
von Andreas Obermüller
Sie können die Anlagen beliebig im Gebäude aufteilen, das ist der richtige Weg. Wohngebäude MÜSSEN immer als eine Zone gerechnet werden.
Der Fehler mit dem "RichEdit" ist mir leider noch völlig rätselhaft. Ich tappe da noch ziemlich im Dunkeln. Irgendein anderes Programm funkt da dazwischen. Der Fehler ist nun ganz neu bei Ihnen, davor lief die Version 25 ohne Probleme?

Re: Bilanzierung 2 Heizungssysteme in einem Wohnbereich

Verfasst: 27. Januar 2025, 20:29
von Energieberatung-Barth
Hallo Herr Obermüller,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen ersten Eintrag editiert. Die Wärmequellen (Heizung und TW) sind nun in der Bilanz gemäß der Raumaufteilung zugeordnet und die Bilanzierung funktioniert. Es wird letztlich ein gemeinschaftlicher Wohnbereich bilanziert. Die Leitungslängen der Zentralheizung müssen jedoch manuell angepasst werden, da diese in einem solchen Fall ja nicht das gesamte Haus abdecken - wie es sich aus den charakteristischen Größen berechnen würde.

Zum RichEdit: Ich habe hier einen Ansatzpunkt den ich in dem anderem Thread einfüge. Ggf. hilft Ihnen dies bei der Problemlösung. Bisher funktionierte die Bilanzierung bei mir tadellos. Ist vielleicht nur ein kleiner Bug.

Besten Dank und viele Grüße!

Sebastian Barth