Guten Abend zusammen,
gibt es für den Energieplaner eine Möglichkeit, die Änderungen eines Zwischenupdates genauer nachzuverfolgen?
Bei einem aktuellen Projekt (Bestand, Wohngebäude, Liegenschaft aus 3 Gebäuden) haben wir verschiedene Sanierungsoptionen untersucht. Nach dem letzten Update ist mir bereits aufgefallen, dass sich die erechneten Endenergiebedarfe leicht erhöht hatten. Dies hat nun zur Folge, dass bei einem der drei Gebäude nun die (zugegebenermaßen scharf) gerechnete Effizienzhaus85-Stufe nicht mehr erreicht wird, und die Bauteile und daran geknüpften Sanierungskosten und Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsüberlegungen alle neu gerechnet/angepasst werden müssen.
Wie soll man hier sinnigerweise vorgehen? Einerseits ist es wichtig, das Programm auf dem neuesten Stand zu halten, andererseits kann ich doch nicht immer für alle laufenden Projekte die Auswirkungen eines Zwischenprojektes prüfen und ggf. nach justieren (mit dem oben beschriebenen "Rattenschwanz")...
Kann ich die Version des Energieplaners auf den vorigen Stand "zurückrollen"?
Sidenote: Kann man die Farben in der Benutzeroberfläche ändern? Der rote Text z.B. eines geänderten Bauteils lässt sich nur noch sehr schlecht lesen, wenn es blau markiert ist..
Schönen Abend!
Edit: Parallel scheint bei dem besagten Gebäude der Endenergiebedarf im Ausgangszustand nach dem Update um ca. 10 % sogar gesunken ist.
EP24 Update-Historie
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: EP24 Update-Historie
Es gibt die Datei "history.txt" im Installationsverzeichnis, dort werden alle Änderungen aufgeführt. Für die Berechnung verwenden wird den IBP-Rechnenkern. Die detaillierten Änderungen am Rechenkern sind dort allerdings nicht aufgelistet, weil das ziemlich unübersichtlich wäre.
Es kommt zum Glück nicht so oft vor, dass sich die Ergebnisse deutlich ändern. Natürlich sind die neueren Versionen "richtiger" als die Alten. Es ist dann natürlich ärgerlich, wenn die Ergebnisse "schlechter" werden, aber ich sehe keine bessere Lösung. Absichtlich mit der älteren und damit falschen Version zu rechnen, ist in meinen Augen keine gute Option, das ist juristisch sicher problematisch, geht Richtung "vorsätzliche Täuschung".
Die Farben der Oberfläche kann man nicht ändern. Ich sehe mir den Kontrast mal an.
Es kommt zum Glück nicht so oft vor, dass sich die Ergebnisse deutlich ändern. Natürlich sind die neueren Versionen "richtiger" als die Alten. Es ist dann natürlich ärgerlich, wenn die Ergebnisse "schlechter" werden, aber ich sehe keine bessere Lösung. Absichtlich mit der älteren und damit falschen Version zu rechnen, ist in meinen Augen keine gute Option, das ist juristisch sicher problematisch, geht Richtung "vorsätzliche Täuschung".
Die Farben der Oberfläche kann man nicht ändern. Ich sehe mir den Kontrast mal an.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. August 2018, 11:07
Re: EP24 Update-Historie
Danke, natürlich soll schlussendlich immer mit den aktuellsten Versionen gerechnet werden. Mir ging es hier nur um etwas mehr Kontrolle, um das steuern zu können.