Ich habe bei der Erfassung des Energieverbrauchs eines Bestandsgebäudes einen Korrekturfaktor zwischen tatsächlichem Verbrauch und Bedarf von 0,34 ermittelt.
Meiner Meinung nach entsteht die hohe Diskrepantz vor allem durch zu hoch angesetzte Lüftungswärmeverluste, welche im Vergleich zu meinem händischen Überschlag ca. um Faktor 3 zu hoch sind.
Hängt dies mit den eingestellten Mindestaußenluftvolumenströmen der Nutzungsprofile der DIN 18599 zusammen? Diese erscheinen mir teilweise recht hoch.
Kann ich dies für eine Vergleichsrechnung schnell umschalten ohne eigene Nutzungsprofile anzulegen?
Lüftungswärmeverluste DIN V 18599
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Lüftungswärmeverluste DIN V 18599
Den Mindestaußenluftvolumenstrom aus dem Nutzungsprofil kann man nur dort ändern.
Ansonsten kann man an der Lüftungsanlage "schrauben":
- kein vollständiger Luftwechsel (Zone)
- Luftwechselrate eingeben (Zone)
- Druckverluste (Zu- und Abluft) bei der Technik manuell reduzieren (macht viel aus!)
Ansonsten kann man an der Lüftungsanlage "schrauben":
- kein vollständiger Luftwechsel (Zone)
- Luftwechselrate eingeben (Zone)
- Druckverluste (Zu- und Abluft) bei der Technik manuell reduzieren (macht viel aus!)
Re: Lüftungswärmeverluste DIN V 18599
Vielen Dank für die Rückmeldung. Gibt es noch andere bekannte Fehlerquellen die zu diesen realitätsfernen Ergebnissen führen, die ich kontrollieren sollte?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Lüftungswärmeverluste DIN V 18599
Offensichtliche "Fehlerquellen" kann ich so nicht benennen.