Hallo,
bin gerade dabei, eine bivalente Heizungsanlage aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Niedertemperaturkessel einzugeben.
Eingabe Betriebsart WP bivalent alternativ, externer Erzeuger. Es kommt die Fehlermeldung: "Wenn die Wärmepumpe der einzige Erzeuger in der Erzeugungseinheit ist, dann muss die Betriebsart "monovalent" oder "mit integrierter Nachheizung" sein.
Ich habe 4 Kreise eingegeben, 2x WP für Heizung und WW, 2x Niedertemperatur für Heizung und WW.
Vlt. ist das falsch und ich muss die Kreis miteinander verknüpfen? Wie?
Wie gebe ich zudem die Deckung der Erzeugungseinheiten ein? Fehlermeldung: "Der TW-Bedarf wird nicht zu 100% gedeckt! (Deckung derzeit 200%)."
Danke für die Hilfe!
Grüße
Andreas Raab
Bivalente Heizungsanlage
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Bivalente Heizungsanlage
Bei bivalenter Betriebsweise müssen die beiden Erzeger (WP und Kessel) in einer Erzeugungseinheit (H und TW) liegen. Es gibt auch jeweils nur einen Kreis für H und TW. Dann sollte es funktionieren.