iSFP Systemgrenze Erweiterung DG
Verfasst: 28. Juni 2024, 10:46
Hallo Herr Obermüller, hallo ins Forum,
für ein Wohngebäude aus den 1950ern erstelle ich einen iSFP.
Im Istzustand sind EG und OG beheizt, DG unbeheizt. Eine Dämmung der ob.Geschossdecke ist aktuell vorhanden. Das DG soll in Zukunft als Hobbyraum mitbeheizt werden (keine eigenen Heizflächen geplant) und dafür die Dachschrägen gedämmt und die Dämmung der ob.Geschossdecke sinnvollerweise wieder entfernt werden.
Wie geht man hier bei der Festlegung der Systemgrenze richtig vor? Ich könnte zwar die Varianten anpassen. Wenn das beheizte Volumen im Istzustand und zukünftigen Zustand anders ist, bekomme ich aber keine sinnvolle Vergleichswerte im iSFP. Denkt man hier besser voraus und nimmt gleich das Volumen vom DG mit in den Istzustand und ignoriert die vorhandene Dämmung der ob.Geschossdecke, da die ja sowieso wieder entfernt wird? Hier bekomme ich zwar erstmal schlechtere Werte des Istzustandes aber es bildet die geplanten Sanierungsschritte denke ich besser ab.
In älteren Beiträgen habe ich gelesen, dass diese Entscheidung in der Verantwortung der Energieberater liegt und der iSFP nur ein Strategiepapier ist und natürlich keine Detailplanung vorsieht. Beim BAFA habe ich zum Rückbau von früher getätigten Sanierungsmaßnahmen nichts Passendes gefunden.
Hat jemand ähnliche Vorhaben?
Danke und viele Grüße
Ines Bohn
für ein Wohngebäude aus den 1950ern erstelle ich einen iSFP.
Im Istzustand sind EG und OG beheizt, DG unbeheizt. Eine Dämmung der ob.Geschossdecke ist aktuell vorhanden. Das DG soll in Zukunft als Hobbyraum mitbeheizt werden (keine eigenen Heizflächen geplant) und dafür die Dachschrägen gedämmt und die Dämmung der ob.Geschossdecke sinnvollerweise wieder entfernt werden.
Wie geht man hier bei der Festlegung der Systemgrenze richtig vor? Ich könnte zwar die Varianten anpassen. Wenn das beheizte Volumen im Istzustand und zukünftigen Zustand anders ist, bekomme ich aber keine sinnvolle Vergleichswerte im iSFP. Denkt man hier besser voraus und nimmt gleich das Volumen vom DG mit in den Istzustand und ignoriert die vorhandene Dämmung der ob.Geschossdecke, da die ja sowieso wieder entfernt wird? Hier bekomme ich zwar erstmal schlechtere Werte des Istzustandes aber es bildet die geplanten Sanierungsschritte denke ich besser ab.
In älteren Beiträgen habe ich gelesen, dass diese Entscheidung in der Verantwortung der Energieberater liegt und der iSFP nur ein Strategiepapier ist und natürlich keine Detailplanung vorsieht. Beim BAFA habe ich zum Rückbau von früher getätigten Sanierungsmaßnahmen nichts Passendes gefunden.
Hat jemand ähnliche Vorhaben?
Danke und viele Grüße
Ines Bohn