Seite 1 von 1

LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 14:32
von User
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich bei einem Neubauprojekt mit dem LCA und habe zwei Fragen:

1. Wie muss man einen Stromspeicher einer PV-Anlage eingeben, damit dieser für die LCA berücksichtigt wird? Ich habe es unter Anlagentechnik eingefügt und trotz manueller Eingabe der Nutzkapazität, wird beim LCA-Nachweis keine Verbesserung angezeigt. Was mache ich falsch?

2. Ich habe das Modul B6.1 händisch gerechnet und das Ergebnis im LCA-Nachweis ist um über 4 kg CO2-Äqu./m2NRFa höher. Wie ist diese Abweichung begründet? Es wird kein Rechenweg angezeigt.

Endenergiebedarf: 17,30 kWh/m2a
Gebäudenutzfläche An: 1.453 m2
-> verrechneter Endenergiebedarf: 25.136,9 kWh/a
GWP Strommix national: 0,532 kg CO2-Äqu.
NRF: 1.346 m2
-> (25.136,9 * 0,532)/1.346m2 = 9,934 kg CO2-Äqu./m2NRFa

Beim Ergebnis vom BKI steht 14,31 CO2-Äqu./m2NRFa.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Vielen Dank im Voraus.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 14:47
von Andreas Obermüller
1. Das kann ich so nicht beurteilen. Der Stromspeicher sollte angerechnet werden. Ggf. schicken Sie mir mal das betreffende Projekt, dann sehe ich rein...
2. Haben Sie den Endenergiebedarf OHNE Abzug des selbstgenutzen PV-Ertrags verwendet?

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 14:57
von User
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
1. Wie kann ich Ihnen das Projekt zuschicken?
2. Sehr guter Hinweis, danke. Nein, ich hatte den Endenergiebedarf aus dem Energieausweis genommen. Mit 36.210 kWh/a passt die Berechnung dann.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 15:02
von Andreas Obermüller
Das Projekt am besten per E-Mail an bki.energieplaner@lop.de...

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 15:10
von User
Andreas Obermüller hat geschrieben: 24. Juni 2024, 15:02 Das Projekt am besten per E-Mail an bki.energieplaner@lop.de...
Habe ich soeben verschickt.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 15:28
von Andreas Obermüller
Der Stromspeicher hat in diesem Projekt tatsächlich keine Auswirkung. Das liegt daran, dass die Formel (84) der DIN 18599-9 nur in Grenzen anwendbar ist (Letzter Satz in Abschnitt 7.4.7!) und das in ihrem Projekt zutrifft. Sie können mal "hilfsweise" die PV-Anlage deutlich vergrößern (150 Module), dann sehen Sie einen (kleinen) Einfluss des PV-Speichers.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 15:43
von User
Oh ok... danke.
Könnten Sie bitte noch schauen, ob die Fenster beim GWP-Wert berücksichtigt werden? Bei den Bauteilen werden die GWP- und Qpne-Werte in der Auflistung im Programm ausgewiesen. Bei den Fenstern habe ich auch die LCA-Daten hinterlegt, aber dort werden sie nicht so angezeigt wie bei den Bauteilen. Und gibt es eine Möglichkeit Holz-Alu-Fenster einzugeben?

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 24. Juni 2024, 22:56
von User
User hat geschrieben: 24. Juni 2024, 15:43 Oh ok... danke.
Könnten Sie bitte noch schauen, ob die Fenster beim GWP-Wert berücksichtigt werden? Bei den Bauteilen werden die GWP- und Qpne-Werte in der Auflistung im Programm ausgewiesen. Bei den Fenstern habe ich auch die LCA-Daten hinterlegt, aber dort werden sie nicht so angezeigt wie bei den Bauteilen. Und gibt es eine Möglichkeit Holz-Alu-Fenster einzugeben?
Dass die Fenster berücksichtigt werden, habe ich im Bericht "Berechnung LCA" sehen können.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 25. Juni 2024, 10:39
von Andreas Obermüller
Holz-Alu-Rahmen sind leider in der zu verwendenen Rechenwerttabelle nicht enthalten. Ich würde stattdessen das Aluminium Profil verwenden, das liegt dann auf der sicheren Seite.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 26. Juni 2024, 16:36
von User
Ok danke. Noch zwei Fragen:
1. Wie gibt man am besten Balkon- und Treppengeländer als Stabgeländer aus Flachstahlprofilen ein?

2. In meiner Datei ist die Kopierfunktion von Bauteilen nicht verfügbar. Woran könnte das liegen? Ganz zu Anfang beim Erstellen des Projekten war diese Funktion noch verwendbar.

Re: LCA-Nachweis

Verfasst: 27. Juni 2024, 08:26
von Andreas Obermüller
1. Masse grob ausrechnen und auf dem Reiter "LCA" als Einzelposition "Stahlprofile" eingeben.
2. In Varianten ist die Kopierfunktion standarmäßig ausgeschaltet, weil man sich damit die Variantensynchronisation schnell "verwirren" kann. In den "Einstellungen" kann man das aber ändern.