Zonierung NWG (unbeheizte Zonen)
Verfasst: 12. Juni 2024, 18:08
Bei einem aktuellen Projekt ergeben sich nach Nutzung vier Zonen, berücksichtigt man die unterschiedliche (auch thermische) Konditionierung müssen diese Zonen weiter unterteilt werden in:
#___therm. Konditionierung_______RLT
8____heizen und kühlen____________reine Zuluftanlage, Überströmung in andere Zone
16___keine stat. Heizung/Kühlung___reine Abluftanlage, Überströmung aus anderer Zone
17a__heizen und kühlen____________reine Zuluftanlage, Überströmung in andere Zone
17b__heizen und kühlen____________Zu-, Abluftanlage, vollständige Deckung des Außenluftwechsels
18a__keine stat. Heizung/Kühlung___keine RLT
18b__keine stat. Heizung/Kühlung___reine Zuluftanlage, Überströmung in andere Zone
18c__keine stat. Heizung/Kühlung___reine Abluftanlage, Überströmung aus anderer Zone
In meiner bisherigen Eingabe habe ich die Zonen 8, 17a und 17b an die statische Heizkreise wie auch an die RLT angeschlossen.
Die Zonen 16, 18b und 18c sind nur über den Anschluss an den RLT-Kreis beheizt; die Zone 18a ist weder an Heizung noch an RLT angeschlossen.
Diese Zone ist auch nicht komplett innenliegend und wird natürlich auch über den Raumverbund indirekt beheizt. Geometrisch habe ich nur die Außenwandflächen eingegeben, nicht aber die Flächen zu angrenzenden beheizten Zonen.
In dem Berichtsteil „Berechnung der Zonen“ wird mir für diese Zone nun die mittlere monatliche Innentemperatur ausgegeben, die dabei in den Wintermonaten im niedrigen einstellgien Bereich liegt.
Ich nehme an, dass dies damit zusammenhängt, dass der Zone durch meine Eingabe keine Sollinnentemperatur vorgegeben wird.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass alle Ergebnisse in dem Berichtsteil „Kurzergebnisse“ unter dem Punkt „Bauphysik“ nur die thermisch konditionierten Zonen/Flächen berücksichtigt. Die o.g. Zone 18a wird hier also inklusiver ihrer Außenwandflächen nicht mitberücksichtigt.
Für mich stellt sich daher die Frage wie hier eine sinnvolle Eingabe zu erfolgen hat:
1. Ist es sinnvoller, die Zone 18a an das statische Heizsystem mit anzuschließen? Müsste das dann für alle Zonen erfolgen, die sich im Raumverbund befinden und somit indirekt mitbeheizt werden (16, 18b, 18c)?
2. Ist es richtig, dass in meiner jetzigen Eingabe die Heizlast dieser Zonen (16, 18b, 18c) zu 100% durch die Lüftung getragen werden? Kann bzw. muss die Wärmetransmission durch angrenzende Zonen berücksichtigt werden?
3. Kann die mittlere monatliche Innentemperatur für alle Zonen grundsätzlich mit ausgegeben werden?
Vielen Dank.
#___therm. Konditionierung_______RLT
8____heizen und kühlen____________reine Zuluftanlage, Überströmung in andere Zone
16___keine stat. Heizung/Kühlung___reine Abluftanlage, Überströmung aus anderer Zone
17a__heizen und kühlen____________reine Zuluftanlage, Überströmung in andere Zone
17b__heizen und kühlen____________Zu-, Abluftanlage, vollständige Deckung des Außenluftwechsels
18a__keine stat. Heizung/Kühlung___keine RLT
18b__keine stat. Heizung/Kühlung___reine Zuluftanlage, Überströmung in andere Zone
18c__keine stat. Heizung/Kühlung___reine Abluftanlage, Überströmung aus anderer Zone
In meiner bisherigen Eingabe habe ich die Zonen 8, 17a und 17b an die statische Heizkreise wie auch an die RLT angeschlossen.
Die Zonen 16, 18b und 18c sind nur über den Anschluss an den RLT-Kreis beheizt; die Zone 18a ist weder an Heizung noch an RLT angeschlossen.
Diese Zone ist auch nicht komplett innenliegend und wird natürlich auch über den Raumverbund indirekt beheizt. Geometrisch habe ich nur die Außenwandflächen eingegeben, nicht aber die Flächen zu angrenzenden beheizten Zonen.
In dem Berichtsteil „Berechnung der Zonen“ wird mir für diese Zone nun die mittlere monatliche Innentemperatur ausgegeben, die dabei in den Wintermonaten im niedrigen einstellgien Bereich liegt.
Ich nehme an, dass dies damit zusammenhängt, dass der Zone durch meine Eingabe keine Sollinnentemperatur vorgegeben wird.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass alle Ergebnisse in dem Berichtsteil „Kurzergebnisse“ unter dem Punkt „Bauphysik“ nur die thermisch konditionierten Zonen/Flächen berücksichtigt. Die o.g. Zone 18a wird hier also inklusiver ihrer Außenwandflächen nicht mitberücksichtigt.
Für mich stellt sich daher die Frage wie hier eine sinnvolle Eingabe zu erfolgen hat:
1. Ist es sinnvoller, die Zone 18a an das statische Heizsystem mit anzuschließen? Müsste das dann für alle Zonen erfolgen, die sich im Raumverbund befinden und somit indirekt mitbeheizt werden (16, 18b, 18c)?
2. Ist es richtig, dass in meiner jetzigen Eingabe die Heizlast dieser Zonen (16, 18b, 18c) zu 100% durch die Lüftung getragen werden? Kann bzw. muss die Wärmetransmission durch angrenzende Zonen berücksichtigt werden?
3. Kann die mittlere monatliche Innentemperatur für alle Zonen grundsätzlich mit ausgegeben werden?
Vielen Dank.