QNG LCA - import eCAD

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Nachricht
Autor
claimHF
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dezember 2022, 18:56
Kontaktdaten:

QNG LCA - import eCAD

#1 Beitrag von claimHF »

Hallo Herr Obermüller,
nach einigen rumprobieren frage ich jetzt lieber: lassen sich bei Wohngebäuden aus eCAD aktuell keine Innenbauteile importieren, es sei denn sie grenzen an unbeheizt? In der xml sind sie vorhanden. Reiter bei "Innenbauteile beheizter Zonen importieren" ist an. Es kommen aber keine Innenbauteile an. Ich habe in eCAD eine Zone unbeheizt für den Keller und eine Zone beheizt für das Wohnen, analog dem Vorgehen im BKI zur LCA.

Danke
MfG
HF

P.S. Wie sieht es mit der PV+Batterie aus? https://www.lop.de/bki/forum/viewtopic.php?t=4751 Wird diese für das QNG / LCA berücksichtigt?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Der Import aus E-CAD wurd enoch nicht überarbeitet. Wir planen das für die nächsten Updates.
Bezüglich Batterie muss ich auf das IBP warten. So wie ich es verstanden habe, bestehen hier noch Unklarheiten.
claimHF
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dezember 2022, 18:56
Kontaktdaten:

Re: QNG LCA - import eCAD

#3 Beitrag von claimHF »

Danke für die Klarstellung.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich habe das eben nochmal geprüft, bei mir kommen die Innenbauteile an! Könnten Sie mir bitte mal ihre XML aus dem E-CAD zusenden, dann prüfe ich mal, was da bei Ihnen anders ist. Vielen Dank!
tobtzmas
Beiträge: 9
Registriert: 30. November 2023, 15:06

Re: QNG LCA - import eCAD

#5 Beitrag von tobtzmas »

Guten Tag Herr Obermüller,
ich hänge mich hier mal dran. Nach ewigem hin und her hab ich es nicht geschafft, die Innenbauteile zu importieren.
Welche haken im Optionsmenü in E-Cad müssen gesetzt sein? Oder gibts ggf. einen anderen Kniff?

Vielen Dank
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#6 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich kenne mich mit E-Cad leider nicht recht aus, da müssten Sie bitte bei BKI nachfragen. In dem Fall oben war es so, dass die Innenbauteile im E-CAD-Export nicht bzw. nur teilweise vorhanden waren.
claimHF
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dezember 2022, 18:56
Kontaktdaten:

Re: QNG LCA - import eCAD

#7 Beitrag von claimHF »

Hallo tobtzmas,
es gibt zwei Teile im xml. Ein Teil mit allen Bauteilen, je nach Exporteinstellung und ein Teil mit den Hüllbauteilen nach 18599 (also Zonen). BKI liest nur den 2. Teil. Also keine Bauteile, die in Zonen liegen.
MfG
H. Flothmann
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#8 Beitrag von Andreas Obermüller »

Naja, das ist so nicht ganz korrekt. Der erste Teil nennt sich "Rooms" und enthält offensichtlich das Gebäude aufgeteilt in alle Räume. Und es gibt die "Zones", hier ist das Gebäude in die Zonen aufgeteilt, hier sind schon auch Innenbauteile enthalten. Es macht aber erstmal keinen Sinn, dass Gebäude komplett aus den "Rooms" zu importieren, weil das sehr viele gleiche Bauteile erzeugen würde. Ich werde das mal mit den Herstellern von ECAD besprechen, wie das gedacht ist...
claimHF
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dezember 2022, 18:56
Kontaktdaten:

Re: QNG LCA - import eCAD

#9 Beitrag von claimHF »

Die Innenbauteile sind bei den Zonen nur die "Zonengrenzen". Alles an Innenbauteile in einer Zone bleibt außen vor. Die Logik Rooms und Zones und die Zuordnung von Bauteilen folgt der BIM IFC Systematik soweit ich das sehe. Die Zuordnung zu einem Bauteilaufbau sollte per GUIDs und zu Zones und Rooms möglich sein. Bei großen Projekten wäre ein raumweise Zuordnung zu zwei Räumen (Trennwände) hilfreich.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#10 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich habe eben bei Firsinvision nachgefragt: derzeit ist ein vollständiger und schlüssiger Export der Innenbauteile für die GEG/LCA nicht möglich. In den "Rooms" sid zwar die Bauteile vorhanden, diese sind aber völlig anders organisiert als in den "Zones". In E-CAD 5 wird es eine Möglichkeit geben, die Bauteile für LCA zu exportieren, wir setzen das dann natürlich auch zeitnah um.
tobtzmas
Beiträge: 9
Registriert: 30. November 2023, 15:06

Re: QNG LCA - import eCAD

#11 Beitrag von tobtzmas »

Hallo Herr Obermüller und Hr. Flothmann,

danke für die Infos und dann warten wir mal auf ECAD5, wie es dann weitergeht.

VG TH
tobtzmas
Beiträge: 9
Registriert: 30. November 2023, 15:06

Re: QNG LCA - import eCAD

#12 Beitrag von tobtzmas »

Hallo Herr Obermüller,

der Import von Innenbauteilen hat bis vor Kurzem noch funktioniert, die Bauteile sind in der Export Datei auch vorhanden. Im BKI wird allerdings nichts angezeigt. Auch in der 25er Version klappt es nicht.
Mit Firstinvision war ich bereits in Kontakt, dort konnte man mir nicht weiterhelfen. Ist dazu etwas bekannt?

Vielen Dank
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#13 Beitrag von Andreas Obermüller »

Wenn die Innenbauteile unter den "Faces" auch vorhanden sind, dann werden diese auch importiert. (Die Daten unter "Rooms" werden nicht betrachtet, außer für den Import von Rauminformationen bei NWG's.) Bei mir funktioniert das auch, habe es eben nochmal getestet.
Also: nein, ich habe hier keine neuen Informationen.
tobtzmas
Beiträge: 9
Registriert: 30. November 2023, 15:06

Re: QNG LCA - import eCAD

#14 Beitrag von tobtzmas »

also ich habs eben nochmal getestet, geht nicht. Ich habe mal die Datei angehängt (Endung zu .pdf geändert, sonst kann ichs nicht hochladen). Vielleicht mögen Sie mal schauen?
Dateianhänge
EPL KFW Antrag2.pdf
(258.31 KiB) 67-mal heruntergeladen
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: QNG LCA - import eCAD

#15 Beitrag von Andreas Obermüller »

Sie können das selber prüfen:
Öffnen Sie die Datei in einem Editor. (am besten ein XML-Editor...) Gehen Sie im XML-Baum über "Project/Buldings/Building/Zones/Zone" zur einzigen Zone und dort unter "Faces". Hier sehen Sie, dass in der XML nur Außenbauteile sind!
Ich kenne XML aus E-CAD, bei denen die Innenbauteile auch unter Faces liegen. Ich weiß im Moment aber nicht, ob sich auf Seite E-CAD hier was geändert hat.
Unter "Rooms" sind zwar alle Räume abgelegt und in den Räumem auch Innenbauteile. (auch unter "Faces") Das sind aber sehr viele Bauteile...
Ich werde mal bei Firstinvision nachfragen, ob es hier eine Änderung gab.
Antworten