Moin zusammen,
wenn ich bei unbekannten Aussenwandaufbauten einen U-Wert aus den Regeln zur Datenaufnahme übernehme ohne einen Wandaufbau anzulegen…wie kann ich dann eine zusätzliche Dämmschicht anlegen um auf einen geforderten U-Wert zu kommen?
Danke für ein Feedback und Grüße
Michael
Werte aus Regeln zur Datenaufnahme
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Werte aus Regeln zur Datenaufnahme
Einfach zusätzlich zum pauschalen R-Wert die entsprechende Schicht Dämmung beim Bauteilaufbau eingeben. Das wird dann zusammengerechnet.
Re: Werte aus Regeln zur Datenaufnahme
Dazu noch eine Frage,
wenn im Bauteileaufbau ich einen R-Wert eingebe, wird mir als entsprechender U-Wert nicht der Kehrwert angezeigt. Z. B. U-Wert 1,4 -> Kehrwert 0,714 als R-Wert eingegeben -> angezeigter U-Wert im Programm 1,131 statt von mir erwartet 1,4.
Bei Eingabe eines R-Wertes von 0,545 wird ein U-Wert von 1,4 angezeigt.
Was wäre also einzugeben als R-Wert, um einen U-Wert von 1,4 abzubilden ?
Danke für ein Feedback und Grüße
Michael
wenn im Bauteileaufbau ich einen R-Wert eingebe, wird mir als entsprechender U-Wert nicht der Kehrwert angezeigt. Z. B. U-Wert 1,4 -> Kehrwert 0,714 als R-Wert eingegeben -> angezeigter U-Wert im Programm 1,131 statt von mir erwartet 1,4.
Bei Eingabe eines R-Wertes von 0,545 wird ein U-Wert von 1,4 angezeigt.
Was wäre also einzugeben als R-Wert, um einen U-Wert von 1,4 abzubilden ?
Danke für ein Feedback und Grüße
Michael
Re: Werte aus Regeln zur Datenaufnahme
Bei dem Kehrwert von 0,714 sind noch die Wärmeübergangswiderstände enthalten. 0,714-0,17=0,544. Bei der U-Wertberechnung werden dem R-Wert die dem Bauteil entsprechenden Wärmeübergangswiderstände zugeschlagen.
Re: Werte aus Regeln zur Datenaufnahme
Ok, danke!