Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
Verfasst: 5. Juli 2023, 00:47
im iSFP Handbuch unter "6.3.9 Verbrauchsbereinigung" stehen Formeln für den Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf.
Bei Wärmepumpen steht dort allerdings:
"Die dargestellten Formeln gelten nur für Wärmeversorgungssysteme mit Kessel oder über Nah- oder Fernwärme. Für Wärmepumpen können sie nicht angewendet werden, weil bei ihnen der Endenergiebedarf durch die Jahresarbeitszahl verzerrt wird. Bitte verwenden Sie für den Verbrauchsabgleich von Wärmepumpen andere Methoden."
Welche Methode verwendet BKI bei Wärmepumpen?
Ich frage, weil ein Kollege mit Hottgenroth auf stark abweichende Werte kam. Bei BKI bekomme ich für die Stammdaten:
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf = 0,644 (bei q_e = 254 kWh/(m²a)
und für den Endzustand:
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf = 1,001 (bei q_e = 8,8 kWh/(m²a)
Es hat uns gewundert, wie man auf diesen starken Rebound-Effekt kommt.
Bei Wärmepumpen steht dort allerdings:
"Die dargestellten Formeln gelten nur für Wärmeversorgungssysteme mit Kessel oder über Nah- oder Fernwärme. Für Wärmepumpen können sie nicht angewendet werden, weil bei ihnen der Endenergiebedarf durch die Jahresarbeitszahl verzerrt wird. Bitte verwenden Sie für den Verbrauchsabgleich von Wärmepumpen andere Methoden."
Welche Methode verwendet BKI bei Wärmepumpen?
Ich frage, weil ein Kollege mit Hottgenroth auf stark abweichende Werte kam. Bei BKI bekomme ich für die Stammdaten:
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf = 0,644 (bei q_e = 254 kWh/(m²a)
und für den Endzustand:
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf = 1,001 (bei q_e = 8,8 kWh/(m²a)
Es hat uns gewundert, wie man auf diesen starken Rebound-Effekt kommt.