Mehrfamilienhaus Bestand - Technik
Verfasst: 10. Mai 2023, 13:53
Hallo,
momentan bearbeite ich gerade ein Mehrfamilienhaus Bestandsgebäude aus dem Jahr 1938 im EP 23. Es soll ein aktueller Energieausweis für Vermietung erstellt werden. Das Wohngebäude beinhaltet 5 Wohnungen. Jede Wohnung wird dezentral beheizt. Vom Durchlauferhitzer über den Elektroheizlüfter, Kaminöfen, Kachelöfen mit Gas bzw. Öl, Elektroheizstrahler, Gaswasserheizer, Ölofen und vereinzelte Gas-Etagenheizungen ist alles vorhanden.
Nun ergaben sich während der Bearbeitung Rückfragen für mich:
1. Kann das Gebäude trotzdem als Einzonenmodel bearbeitet werden im EP 23? Trotz der vielen verschiedenen verschiedenen Heizmethoden? Liste ich diese dann einfach alle der Reihe nach auf für jede Wohnung? Und wie werden diese dann prozentual angesetzt?
2. Wie gebe ich Kachel- oder Kaminöfen ein die keinen Verteilerkreis haben, aber als einzige Heizung/Erzeugereinheit für die gesamte Wohnung genutzt werden?
Vielen Dank für die Rückmeldung schon mal im Voraus.
Kathrin Hogenmüller.
momentan bearbeite ich gerade ein Mehrfamilienhaus Bestandsgebäude aus dem Jahr 1938 im EP 23. Es soll ein aktueller Energieausweis für Vermietung erstellt werden. Das Wohngebäude beinhaltet 5 Wohnungen. Jede Wohnung wird dezentral beheizt. Vom Durchlauferhitzer über den Elektroheizlüfter, Kaminöfen, Kachelöfen mit Gas bzw. Öl, Elektroheizstrahler, Gaswasserheizer, Ölofen und vereinzelte Gas-Etagenheizungen ist alles vorhanden.
Nun ergaben sich während der Bearbeitung Rückfragen für mich:
1. Kann das Gebäude trotzdem als Einzonenmodel bearbeitet werden im EP 23? Trotz der vielen verschiedenen verschiedenen Heizmethoden? Liste ich diese dann einfach alle der Reihe nach auf für jede Wohnung? Und wie werden diese dann prozentual angesetzt?
2. Wie gebe ich Kachel- oder Kaminöfen ein die keinen Verteilerkreis haben, aber als einzige Heizung/Erzeugereinheit für die gesamte Wohnung genutzt werden?
Vielen Dank für die Rückmeldung schon mal im Voraus.
Kathrin Hogenmüller.