Hallo,
ich möchte im BKI Energieplaner eine Wärmepumpe zur Erzeugung von Warmwasser und Heizwärme eingeben. Es soll einen Pufferspeicher geben, aus dem eine Frischwasserstation und auch der Heizkreislauf die Wärme bezieht. Der Pufferspeicher wird von der Wärmepumpe und einer Solarthermieanlage erwärmt. Optional auch noch zusätzlich durch überschüssigen PV-Strom. Bisher ist es mir nicht gelungen eine Lösung mit nur einem Pufferspeicher einzugeben. Wie gehe ich sinnvoll vor und in welchen Kreisen bilde ich die einzelnen Komponenten ab ? Kann ich im BKI Energieplaner so eine Kombination eingeben ? Danke für alle Hinweise.
Viele Grüße,
Josef Frauholz
Wärmepumpe für WW und Heizwärme
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. April 2023, 07:26
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe für WW und Heizwärme
Anbei die entsprechende Datei als Beispiel. Dazu zwei Anmerkungen:
1. Die DIN 18599 hat ein sehr "eingeschränktes" Verfahren, thermische Solaranlagen abzubilden. Deswegen muss diese auch immer einer TW-Erzuegungseinheit zugeordnet werden.
2. Mit PV-Strom heizen kann man nicht ohne weiteres abbilden, dazu müsste man vorab wissen, welcher Anteil über den PV-Strom läuft. Die DIN 18599 kann das nicht ohne weiteres ausrechnen. Das habe ich daher weggelassen. Man könnte hier nur eine zweite Erzeugungseinheit H mache mit einer elektrischen Heizung und diese mit einem festen Anteil im Heizkreis einbinden.
1. Die DIN 18599 hat ein sehr "eingeschränktes" Verfahren, thermische Solaranlagen abzubilden. Deswegen muss diese auch immer einer TW-Erzuegungseinheit zugeordnet werden.
2. Mit PV-Strom heizen kann man nicht ohne weiteres abbilden, dazu müsste man vorab wissen, welcher Anteil über den PV-Strom läuft. Die DIN 18599 kann das nicht ohne weiteres ausrechnen. Das habe ich daher weggelassen. Man könnte hier nur eine zweite Erzeugungseinheit H mache mit einer elektrischen Heizung und diese mit einem festen Anteil im Heizkreis einbinden.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. April 2023, 07:26
Re: Wärmepumpe für WW und Heizwärme
Herzlichen Dank Herr Obermüller.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Juli 2022, 11:46
Re: Wärmepumpe für WW und Heizwärme
Hallo,
ich glaube mein Problem paßt zu der Frage. Eine (Bestand) Erzeugungseinheit H besteht aus NT-Ölkessel (Winter), WP und Pufferspeicher. Sie bedient nat. auch den TW-Kreis. Um das abzubilden hab ich dort eine eigene TW-Erzeugungseinheit definiert und kann dann in Funktion 'Erzeugung g' die Komponente Heizungs-Kessel auswählen. Das hat Hr Obermüller Anfang '21 im Forum mal so erklärt. Soweit ok, aber im nächsten Drop-Down 'Deckung über Erzeuger Heizung' kann/muß ich (nur) den NT-Kessel auswählen. Frage: Bildet die Auswahl, auch wenn nur eine Komponente da steht, alle Komponenten der Erzeugungseinheit H ab? Wenn nicht muß ich die beiden Kreise wohl quasi autark mit den gleichen Erzeugungskomponenten eingeben.
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße,
Dieter Flachsland
ich glaube mein Problem paßt zu der Frage. Eine (Bestand) Erzeugungseinheit H besteht aus NT-Ölkessel (Winter), WP und Pufferspeicher. Sie bedient nat. auch den TW-Kreis. Um das abzubilden hab ich dort eine eigene TW-Erzeugungseinheit definiert und kann dann in Funktion 'Erzeugung g' die Komponente Heizungs-Kessel auswählen. Das hat Hr Obermüller Anfang '21 im Forum mal so erklärt. Soweit ok, aber im nächsten Drop-Down 'Deckung über Erzeuger Heizung' kann/muß ich (nur) den NT-Kessel auswählen. Frage: Bildet die Auswahl, auch wenn nur eine Komponente da steht, alle Komponenten der Erzeugungseinheit H ab? Wenn nicht muß ich die beiden Kreise wohl quasi autark mit den gleichen Erzeugungskomponenten eingeben.
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße,
Dieter Flachsland
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe für WW und Heizwärme
Den Kessel binden Sie in der TW-Erzeugungseinheit über den Erzeuger "Heizungs-Kessel" ein. Die Wärmepumpe binden Sie direkt bei der Wärmepumpe (Erzeuger H) über die entsprechende Drop-Down-Liste ein.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Juli 2022, 11:46
Re: Wärmepumpe für WW und Heizwärme
Vielen Dank Herr Obermüller!