Strategie beim iSFP bezüglich Gebäudeheizlast
Verfasst: 24. März 2023, 10:43
Eine Frage zur Strategie beim iSFP - ich mache gerade meinen ersten. (Hoffentlich geht das nicht über den Rahmen dieses Forums hinaus):
Viele Felder werden vom Energieplaner schon mit grünen Standard-Werten (aus der Norm?) gefüllt. Häufig kann man die so lassen.
Ein solcher Default-Wert ist auch die Heizleistung Q_N. Der Default stimmt in etwa mit der Gebäudeheizlast nach dem vereinfachten Verfahren überein - allerdings nicht exakt. Entsprechend schrumpft Q_N auch mit jeder Verbesserung der thermischen Hülle mit, was aber leider nicht der Realität entspricht
. Sollte man hier händisch nacharbeiten und Q_N für dieselbe Haustechnik immer konstant halten? Oder ist es etwa normativ so vorgesehen, dass Q_N auf die Heizlast optimiert sein soll?
Viele Felder werden vom Energieplaner schon mit grünen Standard-Werten (aus der Norm?) gefüllt. Häufig kann man die so lassen.
Ein solcher Default-Wert ist auch die Heizleistung Q_N. Der Default stimmt in etwa mit der Gebäudeheizlast nach dem vereinfachten Verfahren überein - allerdings nicht exakt. Entsprechend schrumpft Q_N auch mit jeder Verbesserung der thermischen Hülle mit, was aber leider nicht der Realität entspricht
