Guten Morgen,
habe soeben versucht, einen Antrag im o.g. Programm (ohne QNG-Siegel) zu stellen. Leider kann die bisherige XML-Datei noch nicht hochgeladen werden, ich vermute, das kommt demnächst wieder.
Deshalb musste ich jetzt alle Kennwerte aus der EP-Berechnung von Hand eintragen.
Zusätzlich wurde der GWP-Wert (global warming potential) in drei Varianten abgefragt. Wird es möglich sein, diese Werte aus dem Energieplaner mit zu exportieren oder muss man dazu tatsächlich eine andere Software bemühen?
KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau KFN
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau KFN
Der GWP-Wert kann mit dem Energiplaner in absehbarer Zeit nicht direkt berechnet werden. Sie müssen dazu momentan externe Tools verwenden. (eLCA, GENERIS) Wir arbeiten für die beiden genannten Tools an Schnittstellen.
Die Schnittstelle zur KfW ist erst in den letzten TAgen veröffentlicht worden, im nächsten Update arbeiten wir das ein.
Die Schnittstelle zur KfW ist erst in den letzten TAgen veröffentlicht worden, im nächsten Update arbeiten wir das ein.
Re: KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau KFN
Ich habe im Rahmen einer FoBi gerade ein Testprojekt im EP gebaut mit allen erforderlichen Innenbauteilen.
Beim Import in eLCA hat der Import über die Datenbank von 2016 ganz gut geklappt. Die Verknüpfung mit der 2020er Version hat garnicht funktioniert. Wann wird das implementiert?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass in den Ökobilanzen ein Schwerpunkt auf Lacken, Farben, Beschichtungen, Fugenbänder sowie Dichtstoffen, wie Gummidichtungen an Fenstern und Türen gelegt wird. Dazu gehören auch Pulverbeschichtungen von Alufenstern.
Wir der EP dahingehend eine erweiterte Materialdatenbank bekommen? Oder kommt das nur im QNG-Modul dazu? Ich habe gesehen, dass es bereits ein QNG-Modul als add-on zu kaufen gibt. Ist das schon voll funktionsfähig?
Beim Import in eLCA hat der Import über die Datenbank von 2016 ganz gut geklappt. Die Verknüpfung mit der 2020er Version hat garnicht funktioniert. Wann wird das implementiert?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass in den Ökobilanzen ein Schwerpunkt auf Lacken, Farben, Beschichtungen, Fugenbänder sowie Dichtstoffen, wie Gummidichtungen an Fenstern und Türen gelegt wird. Dazu gehören auch Pulverbeschichtungen von Alufenstern.
Wir der EP dahingehend eine erweiterte Materialdatenbank bekommen? Oder kommt das nur im QNG-Modul dazu? Ich habe gesehen, dass es bereits ein QNG-Modul als add-on zu kaufen gibt. Ist das schon voll funktionsfähig?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau KFN
Das BEG/KfN-Modul ist noch nicht fertig, wir arbeiten daran. Wir brauchen noch etwa 2-3 Wochen.
Soweit ich weiß, wird eLCA NICHT für Berechnungen nach BEG/KfN zu verwenden sein. eLCA kann nur für eine QNG-Berechnung für eine Zertifizierung verwendet werden.
Wir setzen jetzt erst mal BEG/KfN um, dann müssen wir mal sehen, wie das läuft...
Soweit ich weiß, wird eLCA NICHT für Berechnungen nach BEG/KfN zu verwenden sein. eLCA kann nur für eine QNG-Berechnung für eine Zertifizierung verwendet werden.
Wir setzen jetzt erst mal BEG/KfN um, dann müssen wir mal sehen, wie das läuft...
Re: KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau KFN
In dem Test-/Fortbildungsprojekt wurden die Bauteile in eLCA und der vereinfachte KFN/KfW-Nachweis in einer Exceltabelle gemacht.