Seite 1 von 1

Eingabe einer Heizungsanlage für mehrere Gebäude

Verfasst: 24. Februar 2022, 10:36
von MKraus
Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der Bearbeitung mehrerer ISFPs mit dem BKI Energieplaner 2022 nach DIN 4108/4701 bearbeite ich mehrere Wohngebäude auf einem Grundstück. Über eine zentrale Stelle auf dem Grundstück (in einem anderen Gebäude im Technikraum) steht ein Gas-Brennwertkessel der für mehrere Gebäude zuständig ist. Den Sanierungsfahrplan erstelle ich für jedes Gebäude (also z.B. 3 Gebäude = 3 Projektdateien). Jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich die Heizungsanlage am besten abbilde. Diese ist natürlich wenn ich Sie jedem Gebäude zuordne viel zu riesig dimensioniert.

Ist es ein Lösungsansatz, die Zonen der anderen Gebäude mit anzugeben? Dann sind aber auch nur die Bauteile des zu betrachtenden Gebäudes einzugeben, oder?

Für eine Rückmeldung bin ich Ihnen bereits jetzt schon dankbar.

Viele Grüße
Melanie Kraus

Re: Eingabe einer Heizungsanlage für mehrere Gebäude

Verfasst: 24. Februar 2022, 10:53
von Andreas Obermüller
Sie geben am besten schon die Anlage in jedem Gebäude getrennt ein, so wie wenn es drei Anlage gäbe. Wenn Sie die Standardwerte für die Leistung stehen lassen, dann ist die Anlage nicht überdimensioniert. Die zusätzlichen Leitungewn zwischen den Gebäude würde ich als Verteilerleitungen zusätzlich eintragen.