Seite 1 von 1

Aufgeständertes Gebäude

Verfasst: 20. Januar 2022, 13:40
von florian_wo
Hallo,

beim Nachweis eines KfW-Hauses stellt sich mir aktuell folgende Frage:

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein um 3,3 m aufgeständertes Einfamilienhaus. Der untere Gebäudeabschluss stellt somit eine "Decke mit Außenluft unten" dar. Der Bereich unter dem Gebäude kann ohne Hindernis von Außenluft durchströmt werden.

Die Decke habe ich eben als "Decke mit Außenluft unten" eingegeben, frage mich allerdings ob hier eine "Bodenplatte aufgeständert" besser wäre. Wobei dies für mich eher wie eine Decke mit Kriechkeller klingt.

Allgemein ist für mich hier die Berechnung des unteren Gebäudeabschlusses etwas fraglich, oder wird hier eben ohne einen unteren Gebäudeabschluss (z.B. bzgl des B' Wertes) gerechnet?

Vielen Dank.

Re: Aufgeständertes Gebäude

Verfasst: 20. Januar 2022, 13:55
von Andreas Obermüller
Ja, die "aufgeständerte Bodenplatte" ist ein Kriechkeller, hier passt die "Decke gegen Außenluft unten". Bei dem Gebäude gibt es dann keinen "unteren Gebäudeabschluss", das ist kein Problem.