Seite 1 von 1

Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 12:49
von franke7
Ich habe Probleme bei der Eingabe der folgenden unüblichen Heiztechnik nach DIN V 4108/ DIN 4701

Pelletheizung als Einzelfeuerstätte, (Übergabe und Erzeuger), Verteilung der warmen Luft über "Luftrohre" in die anderen Räume - Wie gebe ich das ein?
Im unbeheizten Keller soll anstelle des jetzigen Boilers eine Warmwasser WP als Kellerluft WP (unbeheizter Keller), in Kombi mit neuer PV Anlage eingebaut werden.

Meine Eingabe:

Wohnbereich Bereich
H- Strang
Pellet Heizung _ Erzeugung
Pelltofen - Übergabe
wie gebe ich die Luftleitungen ein?

unbeheizter Keller Bereich
TW Strang
WW WP - Erzeugung
TW Rohre - Verteilung
TW Speicher+Solar - Speicherung

FEHLER: Variante "Warmwasserwärmepumpe": TW-Strang "TW-Strang": Es muss eine bei den Zonen eingegebene unbeheizte Keller-Zone für die WW-Wärmepumpe Kellerluft-Wasser ausgewählt werden.
Diese Option habe ich nicht?

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 12:55
von Andreas Obermüller
Es wäre, glaube ich, einfacher, wenn Sie mir das Projekt zuschicken könnten. Vielen Dank!

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 13:23
von franke7
Hallo Herr Obermüller,
Sie erreichen mich auch über 0179 9749095.
VG Ulrike Franke

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 13:53
von Andreas Obermüller
Hier liegt noch ein Verständnisproblem vor. Die unbeheizte Zone für die Berechnung der WW-WP muss im Gebäude eingegeben werden. (Zone anlegen, Bauteile definieren) Diese unbeheizte Zone kann dann bei der WW-WP ausgewählt werden.
Bei der Technik hingegen gibt es nur einen Bereich, das ist die beheizte Zone. Hier hilft ein zweiter Bereich nicht und ist nicht korrekt.

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 14:59
von franke7
Ok, mit den Zonen, das habe ich verstanden.

Aber wie gebe ich die unübliche Luftverteilung der Holzpelletheizung ein oder belasse ich es einfach bei der Einzelfeuerstätte?

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 15:17
von Andreas Obermüller
Normal gibt man diese "Warmluftverteilung" nicht ein, ich denke das kann man vernachlässigen.

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 15:44
von franke7
Hallo Herr Obermüller,
ich habe die Zone angelegt. Ich bekommen aber immer noch die Fehlermeldung
FEHLER: Variante "Warmwasserwärmepumpe": TW-Strang "TW-Strang": Die angegebene Keller-Zone für die WW-Wärmepumpe Kellerluft-Wasser muss unbeheizt sein.

Wo steckt der Fehler?

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 13. Dezember 2021, 16:02
von Andreas Obermüller
Die Zone muss unbeheizt sein! Dafür gibt es einen eigenen Haken bei der Zone. Zudem müssen Sie die Technik TW in den (einzigen) Bereich "Wohnbereich" verschieben und bei der Technik den "unbeheizte" Bereich löschen. ("Wohnbereich" bekommt 100%)
Eine Kellerluft-WP kann häufig nicht 100% Deckung erreichen, es ist dann ein zusätzlicher Erzeuger (z. B. el. Heizstab) zu ergänzen.

Anbei Ihr Projekt mit meinen Ergänzungen in der letzten Variante.
BKI.prj
(26.28 KiB) 121-mal heruntergeladen

Re: Kellerluft WP und Holzpellet Luftheizung

Verfasst: 14. Dezember 2021, 10:58
von franke7
Super!