Seite 1 von 1
PV mit Batterie und Pufferspeicher
Verfasst: 11. Oktober 2021, 15:46
von auditiusavanti
Hallo Herr Obermüller
ist es möglich eine PV Anlage im BKI EP abzubilden,
die eine Wärmepumpe, den allgemeinen Strom, eine Batterie
und einen direkt beheizten Pufferspeicher bedient.
So könnte man auf 100 % Eigennutzung des PV Stromes kommen.
Gruß
auditius
Re: PV mit Batterie und Pufferspeicher
Verfasst: 11. Oktober 2021, 15:48
von Andreas Obermüller
Die Berechnung nach GEG funktioniert leider nicht so. Es gibt in der Regel einen pauschalen Abzug bei Qp gemäß GEG §23 (2) oder (3). Bei einer BEG-Berechnung gibt es eine Verrechnung auf monatlicher Basis mit dem Strom, der durch das GEG anfällt.
Re: PV mit Batterie und Pufferspeicher
Verfasst: 11. Oktober 2021, 16:21
von auditiusavanti
Danke für die Antwort.
Den Pufferspeicher kann ich nur unter dem Heizkreis angeben.
Mit einer Angabe Kombisolarspeicher wird ggf. nach einer Thermosolaranlage gesucht,
die nicht vorhanden ist.
TW kann nur über Durchlauferhitzer auf >60 °C gebracht werden (Hygiene, Legionellen).
Eine WP will ich nicht für solche Temperaturen einsetzten (Lebensdauer).
Re: PV mit Batterie und Pufferspeicher
Verfasst: 11. Oktober 2021, 16:35
von Andreas Obermüller
Ja, das stimmt alles so. Bei der WP stellt man für einen Heizstab den Modus "bivalent, integrierte Nachheizung" ein.