Nahwärmenetz für 3 MFH
Verfasst: 7. September 2021, 11:50
Sehr geehrter Herr Obermüller,
im Zuge einer Schritt für Schritt Sanierung dreier MFH mit je 7 WE ist nun das letzte Gebäude (13) dran. Bisher wurde die Anlagentechnik so modelliert wie wenn Sie im Gebäude stehen würde. Wir erreichen aber trotz ambitionierter Gebäudehülle nur ein EH115. Das war bei Haus 9 und 11 noch ok, wird nun aber nicht mehr gefördert.
Weil man sich nun nach einem EH100 strecken will prüfen wir die Ergänzung der Gasbrennwertkaskade zB um eine LWP satt Spitzenlastkessel (der gar nicht benötigt wird).
Mich interesiert nun, ob die Modellierung über eine Nahwärmenetz ggf besser ist als die 'fiktive' Aufstellung im berechneten Gebäude.
Wie müsste ich das angehen ? Eine Nahwärme wird ja nicht dimensioniert sondern nur mit einem Primärenergiefaktor angegeben (http://www.lop.de/bki/forum/viewtopic.p ... f22f#p9737). Wie wäre der dann ggf. zu ermitteln ?
Schon mal besten Dank für Ihre Hinweise dazu !
im Zuge einer Schritt für Schritt Sanierung dreier MFH mit je 7 WE ist nun das letzte Gebäude (13) dran. Bisher wurde die Anlagentechnik so modelliert wie wenn Sie im Gebäude stehen würde. Wir erreichen aber trotz ambitionierter Gebäudehülle nur ein EH115. Das war bei Haus 9 und 11 noch ok, wird nun aber nicht mehr gefördert.
Weil man sich nun nach einem EH100 strecken will prüfen wir die Ergänzung der Gasbrennwertkaskade zB um eine LWP satt Spitzenlastkessel (der gar nicht benötigt wird).
Mich interesiert nun, ob die Modellierung über eine Nahwärmenetz ggf besser ist als die 'fiktive' Aufstellung im berechneten Gebäude.
Wie müsste ich das angehen ? Eine Nahwärme wird ja nicht dimensioniert sondern nur mit einem Primärenergiefaktor angegeben (http://www.lop.de/bki/forum/viewtopic.p ... f22f#p9737). Wie wäre der dann ggf. zu ermitteln ?
Schon mal besten Dank für Ihre Hinweise dazu !