Wärmebrückenzuschlag UWB = 0,03 W/(m²K)

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
karlalexander
Beiträge: 6
Registriert: 7. Juli 2017, 16:32

Wärmebrückenzuschlag UWB = 0,03 W/(m²K)

#1 Beitrag von karlalexander »

Hallo zusammen,
wie kann ich bei der Berechnung nach GEG den Wärmebrückenzuschlag von 0,03 einstellen. Bei mir springt die Einstellung ständig auf 0,05 zurück.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wärmebrückenzuschlag UWB = 0,03 W/(m²K)

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ja, da ist leider noch ein Fehler im Programm. Es sollte funktionieren, wenn Sie "kurz" die PV-Berechnung (Haken im Dialog) ausschalten, dann den WB-Zuschlag einstellen und zuletzt die PV wieder einschalten.
Entschuldigung für das Problem, ist im nächsten Update behoben.
karlalexander
Beiträge: 6
Registriert: 7. Juli 2017, 16:32

Re: Wärmebrückenzuschlag UWB = 0,03 W/(m²K)

#3 Beitrag von karlalexander »

Gut zu wissen, aber kein Problem!
Antworten