Wärmepumpe in Reihenhaus zu niedrigeJAZ und hoher QP
Verfasst: 10. Mai 2021, 19:06
Guten Tag, bei der Bilanzierung eines Reihenhauses als Sanierungsbeispiel komme ich bei Einsatz einer Sole-Wasser-Wärmepumpe trotz deutlicher Unterschreitung des HT (-31,7%) nicht auf einen nachvollziehbaren QP. Die Anlagenberechnung kommt bei Annahme der Standardwerte des Programms auf eine JAZ von 1,76 TWW und 1,56 Heizungvon. Der QP unterschreitet QPref um grad mal -12,4% und ich brauche angeblich eine Zusatzheizung, die rund 840 von 2800 kWh fQwoutg fürs TWW liefern soll.
(Meinen Seminarteilnehmern erkläre ich immer die guten Leistungszahlen der Erdwärmepumpen
)
Spendiere ich dem TWW eine AbluftWasserWP unterschreitet QPref um -27,2 % mit einer JAZ der SoleWasserWP von 1,49..
Das kommt mir alles sehr spanisch vor. Fußbodenheizung TetaVL 35 RL 28.
Aktuellste Version des Energieplaners.
Ich freue mich über Hilfe und Hinweise Kleine Ergänzung: ich möchte nach GEG 2020 bilanzieren! Habe grad mal umgestellt auf EnEV 2014 ab 2016 und plopp:
QP-51,5% und HT -32,6% Was läuft denn bei der Bilanzierug nach GEG schief?
Jetzt kneift es aber an anderer Stelle: die alte EnEV kennt noch nicht die Kategorien bei den Wärmebrücken...

(Meinen Seminarteilnehmern erkläre ich immer die guten Leistungszahlen der Erdwärmepumpen

Spendiere ich dem TWW eine AbluftWasserWP unterschreitet QPref um -27,2 % mit einer JAZ der SoleWasserWP von 1,49..
Das kommt mir alles sehr spanisch vor. Fußbodenheizung TetaVL 35 RL 28.
Aktuellste Version des Energieplaners.
Ich freue mich über Hilfe und Hinweise Kleine Ergänzung: ich möchte nach GEG 2020 bilanzieren! Habe grad mal umgestellt auf EnEV 2014 ab 2016 und plopp:
QP-51,5% und HT -32,6% Was läuft denn bei der Bilanzierug nach GEG schief?
Jetzt kneift es aber an anderer Stelle: die alte EnEV kennt noch nicht die Kategorien bei den Wärmebrücken...