Seite 1 von 1

Hackschnitzelheizung

Verfasst: 29. April 2021, 09:31
von ibanda
Sehr geehrter Herr Obermeier,

wie können wir in BKI korrekt ein Hackschnitzelheizung eingeben?
Als Pelletheizung, Stückholzfeuerung oder als Nahwärme regenerativ?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Besten Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen

Angelika Dautzenberg

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 29. April 2021, 09:42
von Andreas Obermüller
Mit welcher Norm wollen Sie rechnen? In der DIN 4701-10 ist das wohl ein Pelletskessel. (In dieser Norm gibt es keinen anderen passenden Kessel.) In der DIN 18599 ein "Biomassekessel" mit Hackschnitzel als Energieträger.
Ich würde generell die DIN 18599 als Berechnungsnorm vorziehen...

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 6. Mai 2021, 18:05
von ibanda
Die Berechnung ist noch in DIN 4701-10, also nehmen wir den Pelletkessel.

Kann man Berechnungen innerhalb von BKI von einer Norm "automatisch" in die andere Norm übernehmen?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Berechnung nach DIN 18599 grundsätzlich höhere Energiebedarfe ergibt. Woher kommt das eigentlich?
Für ein und dasselbe Gebäude ergibt sich je nach angewendeter Norm eine andere Gebäudeeffizienzklasse im Bandtacho des Energieausweises.
Ich frage mich da schon, was wir mit unseren Energieberechnungen hier eigentlich treiben.

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 6. Mai 2021, 18:21
von Andreas Obermüller
Ich kann das so nicht bestätigen, es gibt auch Gebäude wo es andersherum ist. So oder so sind die Tage der DIN 4701-10 gezählt und eine über 25 Jahre alte Norm kann eigentlich in vielen Fällen keine gute Abbiuldung sein. Aber natürlich gibt es in der DIN 18599 auch so ein paar Tücken...

Man kann die Berechnung in "Export" - "Wohngebäude" in die jeweis andere Norm exportieren, allerdings nur OHNE die Anlagentechnik.

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 6. Mai 2021, 18:52
von ibanda
Herzlichen Dank!

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 6. August 2021, 20:08
von 3n3rgi3
ein Bestandsgebäude (Ist-Zustand des iSFP) besitzt einen Kaminofen (Stückholz) innerh. der therm. Gebäudehülle.
unter "Technik" kann für Typ H und den vorh. Heizkessel (Deckung 77% von Qend) die Aufstellung (innen/außen) gewählt werden.
Ist die Option auch für den Kaminofen verfügbar ?
Er zieht ja immerhin Verbrennungsluft aus der Raumluft und damit indirekt Außenluft über Undichtigkeiten nach.
Oder ist die Option nicht verfügbar weil Kaminöfen i.Allg. da aufgestellt sind, wo die Heizwärme benötigt wird ?
Oder habe ich einen Gedankenfehler (innen/außen ist m.E. innerhalb/außerhalb d. therm. Gebäudehülle) ?

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 7. August 2021, 11:11
von Andreas Obermüller
Kaminöfen sind keine Heizkessel. Es gibt dazu eigene Erzueger in den verschiedenen Normen. ("Einzelfeuerstätte" in der DIN 4701-10 oder "handbeschickter Biomassekessel" in der DIN 18599)

Re: Hackschnitzelheizung

Verfasst: 8. August 2021, 18:19
von 3n3rgi3
würde meine Auswahl "Stückholzfeuerung" so belassen,
weil Dekung an Qh = 23% und qm beheizter Fläche einzugeben sind.
danke !