Hallo,
ich berechne ich alle WG nach DIN 18599.
Mittlerweile Ich bleibe jedoch mit jedem Objekt im KfW-Prüftool, mit der Meldung Qp-unplausibler Wert, hängen.
Wem geht es genau so ?
KfW-Qp - unplausibler Wert
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: KfW-Qp - unplausibler Wert
Das kommt immer wieder mal vor und war bisher meines Wissens immer ein "Problem" auf Seiten der KfW. Das Prüftool ist nicht perfekt.
Sie müssen in diesem Fall mit der KfW Kontakt aufnehmen und die Berechnung zur Überprüfung einsenden.
Sie müssen in diesem Fall mit der KfW Kontakt aufnehmen und die Berechnung zur Überprüfung einsenden.
Re: KfW-Qp - unplausibler Wert
Hallo Fritz,
geht mir genauso. Ich lege alle Projekt nach DIN 18599 an da ich hier mehr Möglichkeiten bei der Technik habe.
Für den den KFW-Antrag wird das Projekt dann zu DIN 4108 konvertiert und die Technik näherungsweise neu eigegeben.
Weitergerechnet und angepasst mit den Änderungen für die Bauausführung und Baubegleitung wird aber mit der Ursprungsversion in der Hoffnung, dass dann irgendwann das Prüftool funktioniert.
Falls nicht wird eben wieder schnell umkonvertiert.
Ich gebe aber zu, dass ich nicht ganz so viel Projekte auf dem Schreibtisch habe, da es sich meist um zu modernisierende MFHs ab 20Whg aufwärts handelt, so dass ich nicht so oft konvertieren muss.
Gruß Leonardo
geht mir genauso. Ich lege alle Projekt nach DIN 18599 an da ich hier mehr Möglichkeiten bei der Technik habe.
Für den den KFW-Antrag wird das Projekt dann zu DIN 4108 konvertiert und die Technik näherungsweise neu eigegeben.
Weitergerechnet und angepasst mit den Änderungen für die Bauausführung und Baubegleitung wird aber mit der Ursprungsversion in der Hoffnung, dass dann irgendwann das Prüftool funktioniert.
Falls nicht wird eben wieder schnell umkonvertiert.
Ich gebe aber zu, dass ich nicht ganz so viel Projekte auf dem Schreibtisch habe, da es sich meist um zu modernisierende MFHs ab 20Whg aufwärts handelt, so dass ich nicht so oft konvertieren muss.
Gruß Leonardo
Re: KfW-Qp - unplausibler Wert
Hallo,
das wäre eine Möglichkeit.
Aber bei der Anlagetechnik WP/Brennwertgerät hat die DIN 4701 keine vollständigen Angaben zu den Deckungsanteilen der einzelnen Wärmeerzeuger.
Daher rechne ich ja mit 18599.
das wäre eine Möglichkeit.
Aber bei der Anlagetechnik WP/Brennwertgerät hat die DIN 4701 keine vollständigen Angaben zu den Deckungsanteilen der einzelnen Wärmeerzeuger.
Daher rechne ich ja mit 18599.