Hallo Herr Obermüller,
ich bearbeite ein MFH das nach DIN 18599 gerechnet werden soll.
Es soll folgende Anlagetechnik eingebaut werden:
LW-WP
Brennwertkessel als Spitzenlastkessel
2 Pufferspeicher a 950l
Trinkwassererzeugung über Frischwasserstation
bei der Eingabe der Anlage bin ich mir unsicher.
[attachment=0]BKI.prj
Anlagetechnik WG nach 18599
Anlagetechnik WG nach 18599
- Dateianhänge
-
- BKI.prj
- (17.23 KiB) 122-mal heruntergeladen
Re: Anlagetechnik WG nach 18599
Ergänzung !
wenn ich das Objekt nach DIN 4701-10 eingebe, muss ich die Deckungsanteile WP/BW angeben.
Für die WP habe ich in der DIN die Deckungsanteile 83/17 gefunden.
Für das TW habe ich keine Angabe gefunden ! Wie sind hier die Deckungsanteile , 95/5 ?
Danke
wenn ich das Objekt nach DIN 4701-10 eingebe, muss ich die Deckungsanteile WP/BW angeben.
Für die WP habe ich in der DIN die Deckungsanteile 83/17 gefunden.
Für das TW habe ich keine Angabe gefunden ! Wie sind hier die Deckungsanteile , 95/5 ?
Danke
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Anlagetechnik WG nach 18599
Grundsätzlich sind die Deckunganteil enatürlich von der Leistung der WP in den verschiedenen Temperatrklassen abhängig. Das gilt für beide Normen, die DIN 4701-10 hat aber kein Verfahren, um die Deckung auszurechnen. Dort wäre also eine Fachplanung notwendig. Die "pauschalen" Ansätze bewirken dann, dass die WP im Gebäude dann auch tatsächlich mindestens diese Deckung liefert! In der DIN 18599 wird die Deckung über die Leistungen der Erzeuger und den Bivalenzpunkt/Einsatzgrenze (diese muss man auch aus der Fachplanung bekommen) berechnet.
Ihre Eingaben sind insofern korrekt.
Ihre Eingaben sind insofern korrekt.