Hallo Herr Obermüller,
Seit 2020 werden von der Bafa Gas- Brennwertkessel nur noch als Hybridheizung gefördert.
Dies soll im aktuellen Projekt in Verbindung mit einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung umgesetzt werden. Hier schreibt die BAFA einen Deckungsanteil der Heizung von 25% vor, statt der normalen 10%.
Seh ich das richtig, dass die benötigte vergrößerte Kollektorfläche dann 25/10x1,8 = 4,5 statt 1,8 beträgt??
Wie ist dies einzugeben, mit einer händischen Eingabe von 25% Deckungsanteil bei der Heizung ist es ja nicht getan.
Danke für die Unterstützung.
Deckunganteil Solaranlage für Bafa
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Deckunganteil Solaranlage für Bafa
Ich denke nicht, dass man die Kollektorfläche so einfach anpassen kann, denn Kollektorfläche ist ja nicht gleich Deckung, es muss ja auch die Speichergröße dazu passen. In der DIN 4701-10 wird vorgegeben, dass man (über 10% Deckung) dann zwingend eine Solarsimulation rechnen MUSS. In der DIN 18599 wird der Deckungsgrad ausgerechnet, dort kann man die Kollektorfläche und den Speicher so eingeben, dass die Deckung wie gewünscht herauskommt. Bei einer Solaranlage dieser Größe würde ich aber immer eine Solarsimulation rechnen, da die DIN 18599 hier sehr "ungenau" ist.
Re: Deckunganteil Solaranlage für Bafa
danke für die Einschätzung.
Re: Deckunganteil Solaranlage für Bafa
galten die 10% früher nicht dem Deckungsanteil = Ertrag der Solaranlage, und die 25% heute beziehen sich auf die Leistung der Anlage?
Beim BAFA steht dazu doch :"Die thermische Leistung der regenerativen Wärmeerzeuger muss mindestens 25 % der Heizlast des Gebäudes betragen"
Beim BAFA steht dazu doch :"Die thermische Leistung der regenerativen Wärmeerzeuger muss mindestens 25 % der Heizlast des Gebäudes betragen"