Eingabe Arbeitszahl Wärmepumpe
Verfasst: 3. Mai 2020, 11:28
Hallo Herr Obermüller,
eine Frage zur Eingabe der Arbeitszahlen für Wärmepumpen in der Berechnung mit DDIN V 4108-6 und DIN V 4701-10:
Im Energieplaner wird ja die Arbeitszahl nach DIN EN 255 abgefragt (zumindest zeigen das die Eingabehilfe und das Blatt "Übersicht der Anlagentechnik DIN V 4701-10/12" an), nun ist diese Norm nicht mehr gültig und wurde durch die DIN DIN EN 14511 abgelöst. Im Netz war dazu zu lesen, dass die Arbeitszahlen bei einer identischen Wärmepumpe sich auch je nach Norm deutlich unterscheiden würden und nicht vergleichbar sind. Ich habe auch keine Information gefunden, dass man das umrechnen könnte, es muss wohl ganz anders gemessen werden.
Die Frage wurde schon früher mal gestellt, da gab es aber noch keine Lösung.
Die Hersteller geben bei den aktuellen Modellen auch nur noch die Leistungszahlen nach DIN EN 14511 an, zumeist auch für den Wert A7/W35 und nicht A10/W35. So ließen sich aktuelle Modelle ja nicht exakt eintragen. Oder ist das nur in der Ausgabe nicht überarbeitet worden und das Programm rechnet mit der aktuellen Norm.
Vorab vielen Dank
eine Frage zur Eingabe der Arbeitszahlen für Wärmepumpen in der Berechnung mit DDIN V 4108-6 und DIN V 4701-10:
Im Energieplaner wird ja die Arbeitszahl nach DIN EN 255 abgefragt (zumindest zeigen das die Eingabehilfe und das Blatt "Übersicht der Anlagentechnik DIN V 4701-10/12" an), nun ist diese Norm nicht mehr gültig und wurde durch die DIN DIN EN 14511 abgelöst. Im Netz war dazu zu lesen, dass die Arbeitszahlen bei einer identischen Wärmepumpe sich auch je nach Norm deutlich unterscheiden würden und nicht vergleichbar sind. Ich habe auch keine Information gefunden, dass man das umrechnen könnte, es muss wohl ganz anders gemessen werden.
Die Frage wurde schon früher mal gestellt, da gab es aber noch keine Lösung.
Die Hersteller geben bei den aktuellen Modellen auch nur noch die Leistungszahlen nach DIN EN 14511 an, zumeist auch für den Wert A7/W35 und nicht A10/W35. So ließen sich aktuelle Modelle ja nicht exakt eintragen. Oder ist das nur in der Ausgabe nicht überarbeitet worden und das Programm rechnet mit der aktuellen Norm.
Vorab vielen Dank