neue Heizlastberechnung DIN spec 12831-1
Verfasst: 28. April 2020, 13:36
Herr Obermüller
Kolleginnen und Kollegen
Im EP wird ja lobender weise die vereinfachte Heizlast nach DIN EN 12831 Bbl. 2.... auch errechnet und bei Formularen ausgegeben.
Kürzlich wurde in einem Webinar nun die neue DIN EN 12831 und unser landesspezifische DIN spec 12831-1 erklärt. (Siehe Anhang)
Als echte Neuerung sehe ich die geänderte Normaußentemperaturen für Deutschland, Postleitzahl genau mit einer Kommastelle.
im Moment kann ich für die vereinfachte EP Berechnung meiner Gebäudeheizlast die Normaußentemperatur unter Grundlagen individuell eintragen.
Frage an Herrn Obermüller,
1. gibt es in absehbarer Zeit eine automatische Erkennung anhand der Postleitzahl für die richtige Normaußentemperatur?
2. Von welcher Normaußentemperatur gehen DIN 18599 und 4108/4701 aus zur Berechnung des Heizwärmebedarf des Gebäudes Qh aus?
Gerhard
Kolleginnen und Kollegen
Im EP wird ja lobender weise die vereinfachte Heizlast nach DIN EN 12831 Bbl. 2.... auch errechnet und bei Formularen ausgegeben.
Kürzlich wurde in einem Webinar nun die neue DIN EN 12831 und unser landesspezifische DIN spec 12831-1 erklärt. (Siehe Anhang)
Als echte Neuerung sehe ich die geänderte Normaußentemperaturen für Deutschland, Postleitzahl genau mit einer Kommastelle.
im Moment kann ich für die vereinfachte EP Berechnung meiner Gebäudeheizlast die Normaußentemperatur unter Grundlagen individuell eintragen.
Frage an Herrn Obermüller,
1. gibt es in absehbarer Zeit eine automatische Erkennung anhand der Postleitzahl für die richtige Normaußentemperatur?
2. Von welcher Normaußentemperatur gehen DIN 18599 und 4108/4701 aus zur Berechnung des Heizwärmebedarf des Gebäudes Qh aus?
Gerhard