Hallo,
laut folgendem Artikel kann ich Photovoltaik zur Anrechnung beim EeWaermeG bringen.
https://www.erneuerbare-waerme-gesetz.d ... otovoltaik
Wo gebe ich diese Maßnahme im Energieplaner ein?
Vielen Dank, Marcus
Anrechnung der Photovoltaik zum EeWaermeG?
Re: Anrechnung der Photovoltaik zum EeWaermeG?
Hallo,
ich glauche hier liegt eine Verwechslung vor.
Bundesweit gilt für Neubauten das EEWärmeG.
Hier gilt bisher nur die Erzeugung von Wärme (Solarthermie) als regenerativ, PV erzeugt aber Strom und keine Wärme. Muss man nicht verstehen ist aber bisher so geregelt.
In Baden-Württemberg gibt es noch das EWärmeG das bei Bestandsbauten im Falle eines Kesseltausches zur Anwendung kommt.
Hier kann zur Erfüllung der Anforderungen auch Photovoltaik angerechnet werden.
Zur einfacheren Unterscheidung hat mal ein Dozent gesagt die Schwaben sind geizig die haben sich nur ein E beim WärmeG geleistet, der Bund aber gleich zwei EE beim WärmeG.
Seitdem verwechsle ich die Gesetze nicht mehr.
Gruß aus Baden
ich glauche hier liegt eine Verwechslung vor.
Bundesweit gilt für Neubauten das EEWärmeG.
Hier gilt bisher nur die Erzeugung von Wärme (Solarthermie) als regenerativ, PV erzeugt aber Strom und keine Wärme. Muss man nicht verstehen ist aber bisher so geregelt.
In Baden-Württemberg gibt es noch das EWärmeG das bei Bestandsbauten im Falle eines Kesseltausches zur Anwendung kommt.
Hier kann zur Erfüllung der Anforderungen auch Photovoltaik angerechnet werden.
Zur einfacheren Unterscheidung hat mal ein Dozent gesagt die Schwaben sind geizig die haben sich nur ein E beim WärmeG geleistet, der Bund aber gleich zwei EE beim WärmeG.
Seitdem verwechsle ich die Gesetze nicht mehr.
Gruß aus Baden
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Anrechnung der Photovoltaik zum EeWaermeG?
Danke! Kleine Ergänzung: Die Nachweise zum EWärmeG (Baden-Württemberg) kann der BKI Energieplaner nicht automatisch führen.