Guten Tag,
ich habe folgebndes Problem:
Ein Neubau Nichtwohngebäude soll mit einer Luft-Wärmepumpe beheizt und mit Brauchwasser versorgt werden.
Um den Leistungsbedarf der Anteile abzuschätzen, habe ich die ursprünglich einzige Wärmepumpe in 2 aufgeteilt:
eine als Erzeuger für die Heizung
die andere als Erzeuger für das Brauchwasser.
Überrascht hat mich der unterschiedliche Primärenergiebedarf der Varianten, der sich auch auf das KFW-Effizienzhausniveau auswirkt.
Sowohl der Primärenergiebedarf als auch der Primärenergiebedarf des Referenzgebäudes sind unterschiedlich.
Dabi wird die einzelne Wärmepumpe besser bewertet aus die aufgeteilten Wärmepumpen. Technisch leuchtet mir das nicht ein.
Ist es eine Frage der DIN oder eine fehlerhafte Eingabe?
Vielen Dank
Wärmepumpenbilanzierung
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpenbilanzierung
Das kann ich hier nicht nachvollziehen. Anbei ein Projekt, bei dem das in zwei Varianten abgebildet ist, das Ergebis ist fast gleich. Daher vermute ich einen Unterschied in Ihrer EIngabe.