Hallo zusammen,
ich habe bei einer Sporthalle zwei Erzeuger (Wärmepumpe u. Brennwertgerät) die zwei Heizkreise (Fussbodenhzg. u. Heizkörper ) versorgen. Beide sollen in einen Pufferspeicher laden und dann beide Heizkreise versorgen. Zuerst Wärmepumpe, nachheizen mit Gas.
Das kann ich aber scheinbar nicht abbilden, beim Erzeuger Wärmepumpe kann ich nur eine Art der Übergabe eingeben.
Habe ich was übersehen? Wie muss ich dass korrekt eingeben?
Grüße
C. Eitz
Wärmepumpe und Brennwertgerät
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 16. August 2007, 12:28
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe und Brennwertgerät
Folgende Eingabe passt:
- eine Erzuegungseinheit H mit zwei Erzeugern und dem Pufferspeicher. WP und Brennwertgerät (beide brauchen die Eingabe der korrekten Leistung und des Betriebsmodus für externen Erzeuger bei der WP.)
- zwei Heizkreise, jeweils mit der korrekten Übergabe an die Zone(n). Die Deckungen der Übergaben sind aufzuteilen, sodass pro Zone immer 100% herauskommen. Jedem Heizkreis wird die oben erzeugte H-Erzeugungseinheit zugeordnet mit 100%. Die Leitungslängen sind ggf. händisch anzupassen/aufzuteilen.
- eine Erzuegungseinheit H mit zwei Erzeugern und dem Pufferspeicher. WP und Brennwertgerät (beide brauchen die Eingabe der korrekten Leistung und des Betriebsmodus für externen Erzeuger bei der WP.)
- zwei Heizkreise, jeweils mit der korrekten Übergabe an die Zone(n). Die Deckungen der Übergaben sind aufzuteilen, sodass pro Zone immer 100% herauskommen. Jedem Heizkreis wird die oben erzeugte H-Erzeugungseinheit zugeordnet mit 100%. Die Leitungslängen sind ggf. händisch anzupassen/aufzuteilen.