Ein Heizkessel für zwei Gebäude
Verfasst: 15. April 2019, 09:52
Bei einer aktuellen Berechnung (DIN 4108-6 u. 4701-10/12) habe ich einen eigenständigen Neubau (Wohnhaus mit Büroräumen), der mit einem Altbau (Wohnhaus 4 WE) mittels Verbindungsgang verbunden ist. Der Neubau soll mit dem vorhandenen Heizungskessel im Altbau versorgt werden.
Den Neubau habe ich als eigenen EnEV-Nachweis gerechnet. Nun bin ich mir bei der Anlagentechnik nicht sicher, wie diese einzugeben ist. Wird hier der Kessel vollständig erfasst und dann anteilig angesetzt, oder wird hier der Umstand ignoriert und man rechnet als ob der Kessel im Neubau steht und setzt diesen zu 100% an? Oder wird hier ganz anders verfahren?
Für Rückmeldungen schon einmal vielen Dank!
Den Neubau habe ich als eigenen EnEV-Nachweis gerechnet. Nun bin ich mir bei der Anlagentechnik nicht sicher, wie diese einzugeben ist. Wird hier der Kessel vollständig erfasst und dann anteilig angesetzt, oder wird hier der Umstand ignoriert und man rechnet als ob der Kessel im Neubau steht und setzt diesen zu 100% an? Oder wird hier ganz anders verfahren?
Für Rückmeldungen schon einmal vielen Dank!