CO2-Angabe im Energieausweis

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
ibanda
Beiträge: 148
Registriert: 8. April 2014, 13:49

CO2-Angabe im Energieausweis

#1 Beitrag von ibanda »

Sehr geehrter Herr Obermüller,

im Jahr 2015 hatte ich einen Energieausweis für ein Wohngebäude erstellt.
2018 wurde eine neue Gasbrennwertheizung eingebaut, so dass ich den Energieausweis auf Wunsch der Bauherrin angepasst habe.
Es veringern sich erwartungsgemäß der End- und auch der Primärbedarf, die CO2-Emmisionen sind aber mit 24,9 kg/m² und Jahr nach Sanierung deutlich höher als vorher mit 13,3 kg/m² und Jahr.

Inzwischen habe ich das alte Projekt auch noch einmal geöffnet und die Sperrung aufgehoben, jetzt haben die CO2-Emissionen auf dem Energieausweis vor Sanierung den Wert 38,6. Das passt also, aber wie konnte 2015 ein so viel niedrigerer Wert zustande kommen?

Herzlichen Dank für eine kurze Rückantwort.

Mit freundlichern Grüßen
Angelika Dautzenberg
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: CO2-Angabe im Energieausweis

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Es gibt verschiedene Quellen für CO2-Emissionen und die Schadstoffaktoren lassen sich auch manuell verändern. Ich kann das so daher nicht beantworten. Da die CO2-Emissionen nur informativ sind, würde ich mir darüber aber keine großen Gedanken machen.
ibanda
Beiträge: 148
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Re: CO2-Angabe im Energieausweis

#3 Beitrag von ibanda »

Der Kunde wundert sich nur, warum er mit der neuen Heizung mehr CO2-Emissionen hat.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: CO2-Angabe im Energieausweis

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Vielleicht gab es seitdem auch eine Fehlerkorrektur, ich habe das jetzt nicht genau im Kopf...
Antworten