Gibt es für Luft Gas-Absorptionswärmepumpen Eingabemöglichkeiten für Herstellerangaben?
Bei COP-Wärmepumpe steht WW, meiner Meinung nach Wasser-Wasser.
Bei gasmotorischen Wärmepumpen gibt es die Möglichkeit Kennlinien einzugeben.
Vielen Dank
Luft Gas-Absorptionswärmepumpe
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Luft Gas-Absorptionswärmepumpe
In der DIN 18599 kann man bei der Gas-Sorptions-WP oben unter "COP-Wert" die Daten der Wärmepumpe (nach DIN 18599) eintragen.
Re: Luft Gas-Absorptionswärmepumpe
Vielen Dank für die Antwort.
Die Werte dort scheinen mir nicht brauchbar für die Luftwärmepumpe nicht brauchbar, da die Lufttemperatur nicht auftaucht.
Die Werte dort scheinen mir nicht brauchbar für die Luftwärmepumpe nicht brauchbar, da die Lufttemperatur nicht auftaucht.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Luft Gas-Absorptionswärmepumpe
Dann meinen Sie keine Sorptions-WP, sondern eine gasmotorische WP. Diese ist bei den Erzeugern auch vorhanden und dort können auch die COP-Werte eingetragen werden.
Re: Luft Gas-Absorptionswärmepumpe
Hallo,
Danke für die Antwort.
Es handelt sich um die Buderus GWPL-41, die Buderus als
Hochleistungs-Luft-Wasser-Absorptios-Wärmepumpe bezeichnet.
Sind dann die Sorptionswärmepumpen nur Adsorptioswärmepumpen?
Vielen Dank
Danke für die Antwort.
Es handelt sich um die Buderus GWPL-41, die Buderus als
Hochleistungs-Luft-Wasser-Absorptios-Wärmepumpe bezeichnet.
Sind dann die Sorptionswärmepumpen nur Adsorptioswärmepumpen?
Vielen Dank
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Luft Gas-Absorptionswärmepumpe
Das ist eine Adsorptionswärmepumpe. Die DIN 18599 "vernachlässigt" die Abhängigkeit von der Außentemperatur, der Wirkungsgrad wird mit VDI 4650 Blatt 2 bestimmt, hie wird schon von bestimmten Wärmequellentemperaturen (bei Luft von konkreten Klimadaten!) ausgegangen. Es ist daher dann schon gut, das als Adsorptionswärmepumpe zu rechnen, der Hersteller kann einen Wirkungsgrad angeben, wenn dieser mit VDI 4650 Blatt 2 ermittelt wurde.